Menu

Rückblick: glasstec UPDATE

Über die Online-Konferenz glasstec UPDATE

Rückblick: Vortragsprogramm

Image: Marcel Bilow

Bild: Marcel Bilow

Vorsitz und Moderation:
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack

11:00 - 11:10

Begrüßung

Erhard Wienkamp
Geschäftsführer, Messe Düsseldorf GmbH

Michael Wolter
Bundesinnungsmeister, Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks (BIV)

Erhard Wienkamp

Erhard Wienkamp
Bild: Andreas Wiese

Michael Wolter

Michael Wolter

11:10 - 11:15

Einführung

Prof. Dr.-Ing Ulrich Knaack
Institute for Structural Design and Engineering / TU Darmstadt
Chair Design of Construction / TU Delft

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack
Bild: Marcel Bilow

11:15 - 11:35

Klimaschutz in der Industrie – Optionen für grüne Leitmärkte

Die Richtung ist klar: klimaneutral werden. Die Europäische Kommission hat mit dem Grünen Deal den Weg eingeschlagen, dass Europa im Jahr 2050 der erste klimaneutrale Kontinent sein soll; Deutschland will dieses Ziel bereits 2045 erreichen und hat ein Klimaschutzgesetz erlassen.  Ein Schlüssel, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu stoppen, ist die Industrie und in diesem Bereich die Glashersteller. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge in Deutschland, wie können Förderprogramme helfen - und welche Rolle spielen die grünen Märkte?

Michael Marty,
Leiter Abteilung III 2 Nachhaltige Produktion, Ressourcenschonung und Stoffkreisläufe
Umweltbundesamt

Michael Marty

Michael Marty
Bild: Michael Marty

11:35 - 11:40

Diskussion und Fragerunde

11:40 - 12:00

Wie sieht die Glasproduktion 2045 aus?

  • Was kostet klimaneutral hergestelltes Glas?
  • Welche Technologien werden benötigt?
  • Dekarbonisierung und die Rolle in der Glasbranche
Was bedeutet die Umstellung der Glasproduktion für alle?
  • Energiereduktion oder neue Herstellungsverfahren?
  • CO2 Roadmaps - Klimapfade


Dr. Johann Overath
Hauptgeschäftsführer
Bundesverband Glasindustrie e.V.

Dr. Johann Overath

Dr. Johann Overath
Bild: BV Glas

12:10 - 12:20

Dekarbonisierung von Glas - Eine globale Industrie bedarf lokale Lösungen

Anhand der von "Glass Futures" durchgeführten Arbeiten zu den möglichen Energieszenarien der Dekarbonisierung werden in diesem Vortrag die Herausforderung für die Glasindustrie beim Thema Dekarbonisierung in den kommenden 30 Jahren erörtert. Unter Berücksichtigung der Schlüsselfaktoren wie Politik und Geografie, die die Entscheidungsfindung beeinflussen werden, wird dieser Vortrag dazu beitragen, alle Faktoren der gesamten Lieferkette zu berücksichtigen, um die Branche zu einer effektiven Lösung zu führen.

Aston Fuller
Geschäftsführer
Glass Futures Ltd.

Aston Fuller

Aston Fuller
Bild: Privat

12:20 - 12:40

Diskussion und Fragerunde

12:40 - 14:00

Mittagspause

14:00 - 14:20

Glas als Ressource - gut, schlecht oder tot?

Lisa Rammig
Eckersley O ́Callaghan, Los Angeles

14:20 - 14:40

Recycling von Flachglas im Bauwesen – Analyse der Stoffströme für Deutschland

Glas ist prädestiniert für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft (closed-loop recycling). Der Einsatz von Altglas spart Energie und Rohstoffe. Wir alle sind vertraut mit dem Recycling von Behälterglas aus unseren Haushalten. Aber wie steht es mit Flachglas im Bauwesen? Wird das ebenfalls recycelt? Welche Mengen an Flachglasscherben fallen an? Wie viel davon wird recycelt? Und zu welchen Produkten? In einer durch die Forschungsinitiative Zukunft Bau und den Bundesverband Flachglas geförderten Studie wurde versucht, diese Fragen für Deutschland zu beantworten.

Dr. Ansgar Rose
ift Rosenheim GmbH

14:40 - 15:00

Fassadenbau – Nachhaltig in Aluminium

Florian Vogel
Leiter der Projektberatung
Hydro Building Systems Germany GmbH

Florian Vogel

Florian Vogel
Bild: WICONA

15:00 - 15:20

Just another Brick in the wall

Der Mensch lebt von der Abwechslung; irgendwie haben wir das in Bezug auf unsere gebaute Umwelt vergessen. Die Angst vor dem Unvorhersehbaren hat dazu geführt, dass wir uns immer mehr von unserer sozialen und natürlichen Umwelt abgrenzen. Das wird sich jetzt ändern, selbst EU-Politiker scheinen diesen Wandel zu spüren: das neue europäische Bauhaus!

Jaap Wiedenhoff
Quake Innovations - Mitbegründer und Leiter des Unternehmens
ABT beratende Ingenieure - konzeptioneller Designer komplexer multidisziplinärer Projekte

Jaap Wiedenhoff

Jaap Wiedenhoff
Bild: Jaap Wiedenhoff

15:20 - 15:40

Diskussion und Fragerunde

 

15:40 - 16:00

Abschluss und Zusammenfassung

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack
Institutsleitung, Institut für Statik und Konstruktion der TU Darmstadt
Lehrstuhl Design of Construction der TU Delft

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack
Bild: Marcel Bilow

10:00 - 10:05

Einführung

Prof. Dr.-Ing Ulrich Knaack
Institutsleitung, Institut für Statik und Konstruktion der TU Darmstadt
Lehrstuhl Design of Construction der TU Delft

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack
Bild: Marcel Bilow

10:05 - 10:25

Glas – ein Werkstoff mit Zukunft

Moderne Gebäude zeichnen sich meist durch ihre großzügigen Glasflächen aus. Die daraus entstehende offene Architektur lassen das Außen mit dem Innen verschmelzen und schaffen dadurch eine gesunde und lebenswerte Umgebung für den Gebäudenutzer. Doch welche Anforderungen ergeben sich an den Werkstoff in der Zukunft, wenn er Teil einer nachhaltigen Gebäudestrategie sein soll?

Martin Stadler
Marketing Direktor
Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH

Martin Stadler

Martin Stadler
Bild: Saint-Gobain Glass

10:25 - 10:45

Neue Lösungen in Glas – Antworten auf veränderte Gegebenheiten

Hermann Dehner
arcon Flachglas-Veredlung GmbH & Co. KG

Hermann Dehner

Hermann Dehner
Bild: Privat

10:45 - 11:05

Erweiterte Rolle der Gebäudehülle - Fassaden, die Energie produzieren

  • Neue Gestaltung der Fassade mit BIPV
  • Neue verbesserte Funktionalitäten
Photovoltaik ist eine zentrale Säule der Energiewende. Um die Klimaziele zu erreichen, muss die installierte PV-Leistung um den Faktor 7-10 gesteigert werden. Es gibt in Deutschland ein riesiges technisches Potenzial in Form von nutzbarer PV-Modulfläche an der Gebäudehülle, das erschlossen werden muss. Im Vortrag wird zunächst auf den Stand der Technik und der Forschung eingegangen und dann die notwendigen nächsten Schritte diskutiert.

Dr. Tilmann E. Kuhn
Leiter der Gruppe Solare Gebäudehüllen
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Dr. Tilmann E. Kuhn

Dr. Tilmann E. Kuhn
Bild: Privat

11:05 - 11:25

Diskussion und Fragerunde

11:25 - 12:00

Kaffeepause

12:00 - 12:20

High-Tech, Low-Tech, Robust

Die Abwägung zwischen high- und low-tech bestimmt den Diskurs; lässt sich jedoch zielführender mit Robustheit beschreiben. Es zeigt sich, dass die Komplexität in Bau und Betrieb dazu führt, dass sich weder Klimaziele noch Nutzerkomfort einstellen. Technologie reduziert die Robustheit, wenn eine fehlerbehaftete Technik und Nutzereinfluss das Ergebnis massiv beeinträchtigt. Passive, nutzergeregelte Systeme führen potentiell zu robusten Gebäuden.

Prof. Thomas Auer
Geschäftsleitung Transsolar
Prof. für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München

Prof. Thomas Auer

Prof. Thomas Auer
Bild: Privat

12:20 - 12:40

Wie sieht das klimaneutrale Gebäude 2045 aus?

  • Welche Rolle spielt Glas dabei in der Gebäudehülle?
  • Zukünftige Bedeutung der Photovoltaik für die Energieeffizienz von Gebäuden
  • DGNB-Zertifizierung: Welche neuen Bewertungskriterien kommen?
  • Welche Zertifikate gibt es bzw. werden benötigt?
Johannes Kreißig
Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V. / Geschäftsführer DGNB GmbH

Johannes Kreißig

Johannes Kreißig
Bild: Privat

12:40 - 13:00

Diskussion und Fragerunde

13:00 - 13:20

Abschluss und Zusammenfassung

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack
Institutsleitung, Institut für Statik und Konstruktion der TU Darmstadt
Lehrstuhl Design of Construction der TU Delft

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack
Bild: Marcel Bilow

Programmgremium

Hans-Joachim Arnold

Bild: Michael Ruder

Bild: Michael Ruder

Dipl.-Ing. Stefan Kieckhöfel

Image:

Bild: Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks (BIV)

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack

Bild: Marcel Bilow

Bild: Marcel Bilow

Dr. Johann Overath

Bild: BV Glas

Bild: BV Glas

Martin Stadler

Bild: Saint-Gobain Glass

Bild: Saint-Gobain Glass