Menu

22.06.2015

25 Jahre Neue Glaswerke Großbreitenbach

25 Jahre ist es her, dass Wiegand-Glas in Großbreitenbach/Thüringen aktiv ist und somit auch in die Nähe der traditionsreichen Firmengeschichte zurückgekehrt ist. Am 21. Mai 1990 errichteten die Glaswerke Großbreitenbach GmbH sowie die Bayerische Flaschen-Glashüttenwerke Wiegand & Söhne GmbH & Co. KG das Gemeinschaftsunternehmen Neue Glaswerke Großbreitenbach GmbH & Co. KG. Die Familien Wiegand leisteten somit einen wichtigen Beitrag für den „Aufschwung Ost“.

Es war unmittelbar nach der Grenzöffnung, als der erste Kontakt im Dezember zwischen den damaligen Geschäftsführern Joachim Wiegand und Dr. Konrad Wiegand mit der Leitung des VEB Glaswerkes Großbreitenbach zustande kam. Schon wenige Wochen später im Januar 1990 wurden die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit besprochen.

Bereits bei der ersten Besichtigung des Betriebes wurde klar, dass Aufbauarbeit im wahrsten Sinne des Wortes geleistet werden musste. Noch heute gilt ein Kompliment den damals Beschäftigten beim VEB-Glaswerk, die trotz widriger Umstände Flaschen von verhältnismäßig guter Qualität produzierten. Das Fachwissen dieser Mitarbeiter/innen war schließlich auch ein Grund mehr, in den traditionellen Standort Großbreitenbach zu investieren.

Der Betrieb zählte damals zu den größeren in der Region, war aber nach westlichen Maßstäben unrentabel. Mit einer täglichen Schmelzleistung von rund 200 Tonnen konnten beim damaligen bundesdeutschen Preisniveau keine schwarzen Zahlen im Massenmarkt Getränkeflaschen geschrieben werden.

Nachdem sich ein Umbau beziehungsweise eine Sanierung als ineffizient erwiesen hatte, entschied sich die damalige Geschäftsführung für einen Neubau. Diese Entscheidung wurde getroffen, ohne zu wissen, mit welchen staatlichen Förderungen gerechnet werden konnte. Joachim Wiegand und Dr. Konrad Wiegand vertraten die Auffassung, dass Schnelligkeit und Flexibilität ein entscheidender Wettbewerbsvorsprung sein würde.

Nun ging es Schlag auf Schlag. Am 21. Mai 1990 folgten die Investitionen Schritt für Schritt. Nach einer nur zehnmonatigen Bauzeit konnte die erste Wanne des neuen Behälterglasbetriebes angefahren werden. Es entstanden in kurzer Zeit eine moderne Glashütte mit einem Gemengehaus, zwei Schmelzwannen für Weißglas mit vier Produktionslinien sowie eine Lagerhalle. Seit der Gründung des Unternehmens wurden mittlerweile rund 194 Millionen Euro in die Neue Glaswerke Großbreitenbach investiert und somit das Werk auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Heute sind bei den Neuen Glaswerken in Großbreitenbach über 200 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Eine große Herausforderung ist und wird es weiterhin sein, geeigneten Nachwuchs zu finden.

Nicht zuletzt aus diesem Grund findet anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums am Samstag, 13. Juni 2015, ein „Tag der offenen Tür“ in Großbreitenbach statt. Die Bevölkerung und auch die jungen Menschen sind hierzu ganz herzlich eingeladen, den Betrieb kennen zu lernen. Natürlich finden Führungen statt, auch werden Azubis, Ausbilder und Mitarbeiter Rede und Antwort stehen.

Quelle: Wiegand-Glas GmbH/wiegand-glas.de