AVANCIS, einer der führenden Hersteller von CIGS-Solarmodulen, setzt mit seiner international eingesetzten CIGS-Technologie die Weiterentwicklung konsequent fort. Mit einem zertifizierten Wirkungsgrad von 17,9% erreicht das deutsche Unternehmen den aktuellen Wirkungsgradweltrekord für verkapselte CIGS Dünnschichtmodule. Der Spitzenwert, bezogen auf die Aperturfläche von 622 cm², wurde auf einem Cd-freien AVANCIS-Solarmodul vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) zertifiziert.
„Dies ist nicht nur eine weitere Weltbestleistung bei CIGS-Solarmodulen, sondern zeigt generell die ungebrochene Dynamik in der Dünnschichtentwicklung auf“, erklärt Dr. Jörg Palm, CTO bei AVANCIS. „Ein Transfer des Ergebnisses in die Fertigung würde zu einem CIGS-Modul mit der beeindruckenden Leistung von 170 Wp in der AVANCIS PowerMax-Größe von 1m² führen. Mit diesem Ergebnis haben wir wieder einmal bewiesen, dass wir führend in der Entwicklung der CIGS-Technologie sind. Unsere Produkte weisen nicht nur die typischen Anwendungsvorteile eines Dünnschichtmoduls auf, sondern steigen auch kontinuierlich im Wirkungsgrad in Richtung poly-Silizium. Damit kommen unsere Produkte zunehmend auch für flächenbeschränkte Installationen in Frage, die bisher von herkömmlichen Siliziummodulen dominiert wurden.“
Das 30 x 30 cm² große Champion-Modul basiert auf einem seriengefertigten CIGS-Absorber aus der AVANCIS Fabrik in Torgau und wurde ab der Puffer-Prozessierung im Forschungs- und Entwicklungszentrum in München weiter prozessiert.
Der optimierte Indiumsulfid-basierte Puffer wird umweltschonend und mit hoher Materialausbeute vollständig trocken mittels Vakuumbeschichtungsverfahren abgeschieden. Die Wirkungsgradverbesserung gelang durch ein verändertes Bauelementdesign aus reduzierter Zellbreite, einem optimierten gesputterten ZnO:Al Frontkontakt sowie durch den verbesserten Einsatz von Laserprozessen zur Reduktion der Totzone zwischen den serienverschalteten Zellen.
Diese Bestleistung von AVANCIS basiert auf der intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit des CIGS-Pioniers mit eigener Pilotlinie, Fertigungsstandorten in Deutschland und Südkorea und dem Anspruch, stets unter den Besten in Leistung und Qualität zu sein. Der zuletzt zertifizierte Aperturwirkungsgrad von 16,6 % des Champion-Moduls wurde von NREL im Januar 2014 zertifiziert.