Menu

30.04.2014

BENTELER-Unternehmensgruppe: 2013 mit stabiler Umsatz- und Geschäftsentwicklung

• Umfassende Investitionen und strukturelle Maßnahmen in allen Geschäftsbereichen zur Stärkung von Effizienz und Kundenorientierung schaffen Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum
• 2014 deutliche Verbesserung der Ertragskraft geplant

Das Geschäftsjahr 2013 war für die BENTELER-Unternehmensgruppe ein Jahr der Veränderungen, in dem die Gruppe mit umfas senden Investitionen und strukturellen Maßnahmen in allen Geschäftsbereichen die Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum und eine Steigerung ihrer Effizienz und Kundenorientierung geschaffen hat. Dabei konnte die Unternehmensgruppe 2013 einen im Vergleich zum Vorjahr stabilen Konzernumsatz von 7.425 Mio. Euro (7.452 Mio. Euro, 2012) erzielen.

Im Geschäftsjahr 2013 investierte die BENTELER-Unternehmensgruppe 349 Mio. Euro, damit lagen die Investitionen deutlich über den Abschreibungen in Höhe von 220 Mio. Euro. Größtes Investitionsprojekt ist der Bau eines neuen Warmroh rwerks im US-Bundesstaat Louisiana. Als erster Produktionsstandort von BENTELER Steel/Tube in den USA ist das Werk ein entscheidender Baustein innerhalb der globalen Wachstumsstrategie. Das neue Werk öffnet das Tor zum größten Stahlrohrmarkt weltweit und einem der wichtigsten Märkte der Öl- und Gasexploration. Das Gesamt-Investitionsvolumen für dieses Projekt liegt bei rund 1 Mrd. US-Dollar.

Das Konzernergebnis vor Steuern sank 2013 auf 4,3 Mio. Euro und ist somit um 59 Mio. Euro niedriger als 2012. Wesentliche Ursache hierfür sind die geplanten Restrukturierungsaufwendungen der BENTELER Automobiltechnik in Höhe von 70 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf 3,1 Mio. Euro, nach einem Konzernjahresüberschuss von 41 Mio. Euro im Vorjahr. Die Bilanzsumme 2013 betrug 3.806 Mio. Euro und ist damit 0,4% niedriger als im Vorjahr. Der Anteil der BENTELER Automobiltechnik am Gruppenumsatz beläuft sich auf 78%. Die Geschäftsbereiche BENTELER Stahl/Rohr und BENTELER Distribution trugen mit 13% (Stahl/Rohr) und 9% (Distribution) zum Gesamtumsatz bei.

„Ich bin überzeugt, dass sich die Anstrengungen des Jahres 2013 nachhaltig positiv auswirken werden, so dass wir unseren Umsatz langfristig steigern und neue Kunden erschließen können.“ so Hubertus Benteler, CEO der BENTELER-Gruppe. „Wir sind sicher, dass das Wachstum der Automobilindustrie künftig außerhalb Europas stattf inden wird. Aus diesem Grund haben wir im Geschäftsbereich Automobiltechnik unsere Stellung speziell in den globalen Wachstumsmärkten weiter gestärkt. Gleichzeitig haben wir die Internationalisierung des Geschäftsbereichs Stahl/Rohr entschlossen vorangebracht und im Geschäftsbereich Distribution die Logistik entscheidend verbessert. Die Anzeichen für eine Trendwende und die Rückkehr auf den Wachstumspfad sind seit dem zweiten Halbjahr 2013, vor allem im Automobilbereich, bereits klar erkennbar. Der Fokus im Geschäftsjahr 2014 - unserem "Jahr der Chancen" - wird daher wieder auf einer deutlichen Verbesserung der Ertragskraft der BENTELER-Unternehmensgruppe liegen.“

Die BENTELER Automobiltechnik verzeichnete in 2013 einen Umsatz von 5.955 Mio. Euro. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das, trotz starker Restrukturierungsaufwendungen, einer Steigerung um 76 Mio. Euro bzw. 1%. Wechselkursbere inigt lag das Wachstum bei 4,3%. Im Wesentlichen trugen dazu die Regionen Asien/Pazifik und Mercosur bei. In Europa verringerte sich der Umsatz gegenüber 2012 aufgrund des schwierigen Geschäftsumfeldes, insbesondere in den Regionen West-, Ost- und Südeuropa. Die BENTELER Automobiltechnik entwickelt und fertigt einbaufertige Module, Komponenten und Teile für Karosserie, Fahrwerk und Motor. Als Full-Service-Supplier beliefert sie nahezu alle großen Automobilhersteller weltweit.

Der Geschäftsbereich BENTELER Stahl/Rohr erzielte 2013 einen Umsatz von 959 Mio. Euro, 6% weniger als im Vorjahr. Maßgeblich für den Rückgang ist das deutlich geringere Preisniveau, während die abgesetzte Rohr-Tonnage im schwachen europäischen Markt um 3,3% zulegte. BENTELER Stahl/Rohr gehört zu den international führenden Herstellern von hochwertigen Rohrprodukten. Mit den Gesellschaften Benteler Steel/Tube, Benteler Rothrist und Benteler Tube Management bietet der Geschäftsbereich hochspezialisierte Lösungen für zahlreiche Industrien wie Energieerzeugung, Automobilbau, Maschinen- und Anlagenbau sowie weitere industrielle Anwendungen.

BENTELER Distribution erwirtschaftete im Berichtsjahr einen Umsatz von 7 28 Mio. Euro, 8% weniger als im Vorjahr. Auch hier wirkt sich das deutlich niedrigere Preisniveau aus. Die Absatzmengen lagen dagegen leicht über dem Vorjahr.
BENTELER Distribution ist einer der führenden Lager halter und Bearbeiter von Stahl- und Edelstahlrohren weltweit. - Mit einem Vollsortiment an Rohrprodukten und umfangreichen Serviceleistungen rund um das Rohr.

Forschung und Entwicklung
Trotz Restrukturierungsmaßnahmen hat die BENTELER-Unternehmensgruppe auch im Geschäftsjahr 2013 wieder 101 Mio. Euro für Forschung und Entwicklung bereitgestellt. 74 neue Patente wurden angemeldet. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit bei BENTELER orientiert sich an den Zukunftsthemen Sicherheit, Umweltschutz und Effizienz. Mehr als 1.200 Mitarbeiter an 32 Standorten in 18 Ländern sind innerhalb der BENTELER-Gruppe im Bereich Forschung und Entwicklung beschäftigt. Im Dienste von Masse-, Kosten- und Emissionsreduktionen arbeiten sie an leistungsfähigeren Produkten, Prozessen und Services sowie an neuen Werkstoffen.

Personal
2013 beschäftigte die BENTELER-Gruppe weltweit 28.1 66 FTE (Full Time Equivalent, Vollzeitbeschäftigte). Dies sind 159 bzw. 0,6% mehr als im Jahr zuvor. Im Geschäftsbereich Automobiltechnik waren im Berichtsjahr 81,4% aller FTE der BENTELER-Gruppe tätig. Im Geschäftsbereich Stahl/Rohr hat sich die durchschnittliche Mitarbeiterzahl im Vergleich zum Vorjahr knapp erhöht. Im Geschäftsbereich Distribution sank die durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter um 53 FTE auf 1.430 FTE. In den sonstigen Gesellschaften (inklusive der entralen Einkaufsgesellschaft BENTELER Global Procurement GmbH) betrug die Mitarbeiterzahl 383 FTE gegenüber 342 FTE im Jahr zuvor. Im Berichtsjahr beschäftigte BENTELER in Österreich durchschnittlich 262 FTE, außerhalb Deutschlands waren 18.557 FTE tätig.

Aufwärtstrend im Bereich BENTELER Automobiltechnik:
Die Marktprognosen der Fahrzeugproduktion gehen für 2014 von einem weiteren Wachstum des Weltmarktes aus. Diese Entwicklung wird weiterhin stark durch das Wachstum im asiatischen Raum gestützt. Auch für Europa wird von einer sich verbessernden Marktlage ausgegangen.

Internationalisierung des Geschäftsbereichs Stahl/Rohr:
Im Geschäftsbereich Stahl/Rohr wird in 2014 der Aufbau des Warmrohrwerks in den USA als Vorbereitung für den Produktionsanlauf in 2015 eine entscheidende Rolle spielen. Darüber hinaus untersucht der Bereich weiteres Wachstumspotenzial außerhalb der etablierten Kernmärkte in Europa, wie zum Beispiel im Mittleren Osten und Osteuropa. Für den Automobilbereich wird für geschweißte Rohre ein Produktionsstandort in China geprüft.

Leichter Aufwärtstrend im Geschäftsbereich Distribution erwartet:
Im Stahlmarkt wird für 2014 weltweit mit einer leichten Erholung gerechnet. Weltweit soll die Nachfrage weiter steigen. Auf dieser Basis rechnet der Geschäftsbereich BENTELER Distribution wieder mit Wachstum in allen wesentlichen Ländern.

Prognose
Aufgrund der erfolgreich durchgeführten Kostensenkungsmaßnahmen 2013 und dem abzusehenden Anziehen der Konjunktur erwartet die BENTELER-Unternehmensgruppe für 2014 ein deutlich verbessertes Unternehmensergebnis für 2014. Bis 2018 soll der Umsatz auf über 10 Mrd. Euro gesteigert werden.
Die langfristige, kontinuierliche Steigerung des Unternehmenswerts sowie der Erhalt der finanziellen Unabhängigkeit bleiben auch weiterhin die wesentlichen Unternehmensziele der BENTELER-Unternehmensgruppe. Durch das Produktportfolio und die geografische Präsenz ist das Unternehmen gut aufgestellt, um sich bietende Marktchancen zu nutzen und sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Quelle: BENTELER/benteler.de