- Erste metallfreie Spritze
- Injektionsvials vom Spezialisten
- Primärverpackungen aus Glas und Kunststoff
Premiere für Asien auf der CPhI China - Metallfreie Spritze
Ein Problem beim Einsatz von Spritzen können Spuren von Wolfram oder anderen Metallen sein, die gelegentlich bei der Formung des Sprit-zenkonus in der Bohrung zurückbleiben. Insbesondere für auf biotech-nologisch hergestellten Wirkstoffen basierende Medikamente werden daher vorfüllbare Spritzen benötigt, bei denen Metallverunreinigungen idealerweise ausgeschlossen sind. Mit der Entwicklung einer innovati-ven, zum Patent angemeldeten Fertigungstechnologie konnte Gerres-heimer diesem Wunsch entsprechen und eine metallfreie 1 ml long Luerlock Gx RTF-Spritze serienreif machen.
Gebündeltes technisches Know-how in Asien
Im Oktober 2014 eröffnete Gerresheimer ein neues Entwicklungszent-rum für medizinische Kunststoffsysteme in Dongguan City in China. Das Ziel des TCC (Technical Competence Center) in China ist es große Projekte selbständig vor Ort zu bearbeiten und zu betreuen. Das TCC China umfasst die Kernabteilungen Projektmanagement, Spritzguss-technik, Messtechnik, Werkzeugoptimierung und Werkzeugeinkauf. Das Projektmanagement vor Ort betreut Kundenprojekte direkt, dadurch gibt es für Kunden keine Sprachbarrieren oder Zeitverschiebungen. Die Spritzgusstechnik im TCC hat eine eigene Abmusterung mit entspre-chenden Spritzgussmaschinen sowie ein eigenes Messlabor zur Qualifi-zierung der Werkzeuge direkt vor Ort. Im Messlabor werden Teilemess-berichte erstellt, die Optimierung wichtiger Prozessparameter im Hinblick auf das Erreichen bestmöglichen Prozessoutputs (DOE) vorgenommen sowie Prozessfähigkeitskennzahlen (CPK-Analysen) erstellt. Im TCC in China arbeitet ein hoch qualifiziertes Team aus Kunststoff- und Produktionsingenieuren, Projektmanagern, Qualitätsplanern und Prozess- und Verfahrenstechnikern.
Der Spezialist für Injektionsvials
Der Standort Gerresheimer Shuangfeng produziert Vials, Ampullen, Karpulen sowie weitere Spezialprodukte der Glastypen I, II und III in klar und braun. Die Kunden sind Pharmaunternehmen in Asien, USA und Europa. Im Mittelpunkt der Messepräsentation stehen Injektionsfläschchen, auch Vials genannt. Gerresheimer Shuangfeng stellt Injektionsfläschchen mit einem Fassungsvermögen zwischen 1 und 50 ml her.
Primärverpackungen aus Glas und Kunststoff für Medikamente
In diesem Jahr verstärkte Gerresheimer seine Präsenz in Asien mit einem neuen Produktionsstandort im indischen Kosamba. Dort produziert das Unternehmen Vials und Ampullen für lokale und internationale Kunden. Damit verfügt Gerresheimer in Indien über drei Standorte. In Kosamba entstehen im Werk von Neutral Glass pharmazeutische Primärverpackungen aus Behälterglas und im Nachbarwerk Gerresheimer Kosamba Vials und Ampullen aus Röhrenglas. Im Werk von Triveni Polymers in Kundli werden Kunststoffbehälter der Marke Triveni Round und Square gefertigt. Mit den weltweit verfügbaren Produktfamilien Duma, Dudek und Triveni verfügt Gerresheimer über ein vielseitiges Portfolio für verschiedenste Medikamente in zahlreichen Formen, Füllgrößen und Verschlüssen.
Weltweit verbunden
Die Gerresheimer Werke in Asien, Europa und Amerika arbeiten in einem weltweiten Verbund eng zusammen. Sie wenden die Good Manufacturing Practice (CGMP) konsequent an und sind nach ISO 9001 und 15378 oder noch umfassender zertifiziert. Alle Gerresheimer Produkte entsprechen den jeweiligen Pharmakopöen (Pharm. Eur., USP und JP).
Gerresheimer auf der CPhI China in Shanghai
Die Gerresheimer Pharmaexperten sind vom 20. bis zum 22. Juni auf der CPhI in Shanghai, auf dem Gelände der SNIEC (Shanghai New International Expo Centre) am Stand W5E02 präsent.