Dünner, leichter und optisch brillant ist der neue und erste einschalige Pilkington Pyrostop® 120-108, 47 mm, für die Feuerwiderstandsklasse EI 120. Eine intensive Optimierungsphase führte zu diesem Hightech-Produkt, das in Feuerschutzabschlüssen und Trennwänden mit besonders hohen Brandschutzanforderungen eingesetzt werden kann.
An eine transparente Systemkonstruktion kann in besonderen Einbausituationen die Anforderung an eine 120-minütige Widerstandsfähigkeit gegen Feuer, Rauch und Hitzestrahlung gestellt werden. Wenn beispielsweise Gebäudebereiche mit erhöhten Brandlasten an notw ndige Flucht- und Rettungswege oder andere erhöht schutzbedürftige Nutzungsbereiche grenzen. In der baulichen Praxis kann das die Einhausung eines Aufzugsschachtes (siehe Anwendungsbeispiel) ebenso sein wie die Trennwand zwischen einer Tiefgarage und einem Flucht- und Rettungsweg oder die Abtrennung zwischen einem industriellen Produktionsgebäude und angrenzenden Bürozonen. Grundsätzlich können Lichtöffnungen und sogar Durchgänge in Trennwänden aus feuerbeständigen Baustoffen aus unterschiedlichen funktionalen, sicherheitstechnischen Gründen sinnvoll und erwünscht sein. Auch die Nutzungsqualität wird deutlich erhöht.
Deutlich dünner und leichter
Eine intensive Optimierungsphase in Produktentwicklung, Anwendungstechnik und Produktion führte von dem bislang angebotenen Glastyp im Isolierglasaufbau zu dem neuen Glastyp Pilkington Pyro top® 120-108. Der Entwicklungsschritt, der dabei vollzogen wurde, ist in mehrfacher Hinsicht beachtlich: Das neue monolithische Pilkington Pyrostop® für die Feuerwiderstandsklasse EI 120 ist mit 47 mm Glasdicke um 11 mm dünner und somit um 20 Prozent leichter gegenüber dem mehrschaligen Aufbau Pilkington Pyrostop® 120-10. Diese Gewichtsreduktion entlastet die Rahmenkonstruktionen sowie die B nder und Beschläge und eröffnet neue Entwicklungsmöglichkeiten von Feuerschutzabschlüssen.
Brillante Optik und hohe Lichtdurchlässigkeit
Auch optisch überzeugt das neue Pilkington Pyrostop® 120-108, das ausschließlich als einschaliges Multilaminat aus dem eisenoxidarmen Glas Pilkington Optiwhite™ angeboten wird. Damit besticht dieser Glastyp trotz seiner hohen Feuerwiderstandsklasse durch eine klare An- und Durchsicht mit hervorragenden 81 Prozent Lichtdurchlässigkeit. Die maximal geprüften Scheibenabmessungen – 1.409 mm x 2.844 mm im Hochformat und 2.358 mm x 1.200 mm im Querformat – erlauben eine großflächige, lichtdurchflutete Architektur.
CE-konforme Prüfung in Stahl-Profilkonstruktion erfolgreich absolviert
Eine offizielle Brandprüfung wurde bereits erfolgreich absolviert. Dabei wurden die 1,409 mm x 2,844 mm große Elemente des Glastyps Pilkington Pyrostop® 120-108 in einem Stahl-Profilsystem der Serie forster fuego light verwendet. Mit diesem neuen Glastyp präsentiert die Pilkington Deutschland AG die erste monolithische Brandschutzglas-Lösung für die Feuerwiderstandsklasse EI 120.
An eine transparente Systemkonstruktion kann in besonderen Einbausituationen die Anforderung an eine 120-minütige Widerstandsfähigkeit gegen Feuer, Rauch und Hitzestrahlung gestellt werden. Wenn beispielsweise Gebäudebereiche mit erhöhten Brandlasten an notw ndige Flucht- und Rettungswege oder andere erhöht schutzbedürftige Nutzungsbereiche grenzen. In der baulichen Praxis kann das die Einhausung eines Aufzugsschachtes (siehe Anwendungsbeispiel) ebenso sein wie die Trennwand zwischen einer Tiefgarage und einem Flucht- und Rettungsweg oder die Abtrennung zwischen einem industriellen Produktionsgebäude und angrenzenden Bürozonen. Grundsätzlich können Lichtöffnungen und sogar Durchgänge in Trennwänden aus feuerbeständigen Baustoffen aus unterschiedlichen funktionalen, sicherheitstechnischen Gründen sinnvoll und erwünscht sein. Auch die Nutzungsqualität wird deutlich erhöht.
Deutlich dünner und leichter
Eine intensive Optimierungsphase in Produktentwicklung, Anwendungstechnik und Produktion führte von dem bislang angebotenen Glastyp im Isolierglasaufbau zu dem neuen Glastyp Pilkington Pyro top® 120-108. Der Entwicklungsschritt, der dabei vollzogen wurde, ist in mehrfacher Hinsicht beachtlich: Das neue monolithische Pilkington Pyrostop® für die Feuerwiderstandsklasse EI 120 ist mit 47 mm Glasdicke um 11 mm dünner und somit um 20 Prozent leichter gegenüber dem mehrschaligen Aufbau Pilkington Pyrostop® 120-10. Diese Gewichtsreduktion entlastet die Rahmenkonstruktionen sowie die B nder und Beschläge und eröffnet neue Entwicklungsmöglichkeiten von Feuerschutzabschlüssen.
Brillante Optik und hohe Lichtdurchlässigkeit
Auch optisch überzeugt das neue Pilkington Pyrostop® 120-108, das ausschließlich als einschaliges Multilaminat aus dem eisenoxidarmen Glas Pilkington Optiwhite™ angeboten wird. Damit besticht dieser Glastyp trotz seiner hohen Feuerwiderstandsklasse durch eine klare An- und Durchsicht mit hervorragenden 81 Prozent Lichtdurchlässigkeit. Die maximal geprüften Scheibenabmessungen – 1.409 mm x 2.844 mm im Hochformat und 2.358 mm x 1.200 mm im Querformat – erlauben eine großflächige, lichtdurchflutete Architektur.
CE-konforme Prüfung in Stahl-Profilkonstruktion erfolgreich absolviert
Eine offizielle Brandprüfung wurde bereits erfolgreich absolviert. Dabei wurden die 1,409 mm x 2,844 mm große Elemente des Glastyps Pilkington Pyrostop® 120-108 in einem Stahl-Profilsystem der Serie forster fuego light verwendet. Mit diesem neuen Glastyp präsentiert die Pilkington Deutschland AG die erste monolithische Brandschutzglas-Lösung für die Feuerwiderstandsklasse EI 120.