Die lichtleitenden PURAVIS® Glasfasern von SCHOTT sind Preisträger des German Innovation Award 2018 in der Kategorie Medical Technologies. Hochflexibel und umweltfreundlich, ermöglichen diese Hightech-Produkte den Chirurgen und Medizinern beste Sicht und Beleuchtung bei Operationen oder Behandlungen.
Der renommierte Rat für Formgebung in Frankfurt am Main vergibt seinen German Innovation Award nur an Produkte, die er selbst nominiert und die Menschen einen nachhaltigen Nutzen und Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen verschaffen. Solche Vorzüge bieten die hochreinen optischen Glasfasern PURAVIS® auf mehreren Ebenen: Sie werden nach modernsten Produktionsprozessen umweltfreundlich und absolut bleifrei hergestellt. Dank ausgewählter Rohstoffe ist die Transmission von weißem Licht bis zu zehn Prozent höher als bei herkömmlichen optischen Glasfasern. So wird das Licht mit weniger Verlusten und höherer Farbtreue übertragen.
Dies nützt insbesondere Operateuren und Chirurgen, die zum Beispiel verändertes Gewebe im natürlichen Farbton auf dem Bildschirm betrachten und Diagnosen entsprechend sicherer stellen können. Eingesetzt in Endoskopen, bleiben Lichtquelle und Leuchteinheit bei der Lichtübertragung durch Fasern außerdem getrennt. Dies hat mehrere Vorteile: Zum einen entsteht an der Lichtaustrittsstelle kaum Wärme, da die thermisch aktive Lichtquelle entweder als LED im Handstück des Endoskops sitzt oder außerhalb in einer separaten Einheit, wenn lichtstärkere Systeme gefragt sind. Zum anderen benötigen die flexiblen Faserbündel wenig Platz beim Einbau. Sie erlauben somit sehr kleine Außendurchmesser, besonders bei starren Endoskopen.
Award-Winner unter 650 Einsendungen
Diese Eigenschaften kommen dem Trend zur minimalinvasiven und roboterassistierten Chirurgie entgegen. „Dabei werden immer dünnere und leistungsstärkere endoskopische Lichtleiter benötigt. Unsere PURAVIS® Fasern punkten hier, weil sie Licht auch über größere Distanzen verlustarm in den Körper des Patienten übertragen können“, erläutert Karen Holst, Senior Product Manager Medical bei SCHOTT Lighting and Imaging. Sie ermöglichen damit auch neue Beleuchtungsverfahren wie zum Beispiel die Photodynamische Diagnostik oder Fluoreszenz-Anwendungen zur gastroenterologischen und dentalen Krebsfrüherkennung.
Mit diesen Zukunftsperspektiven ausgestattet, wurde PURAVIS® unter insgesamt 650 Einsendungen mit dem German Innovation Award 2018 in der Kategorie Medical Technologies, Excellence in Business to Business, ausgezeichnet. Die Prämierung fand am 6. Juni 2018 im Rahmen einer feierlichen Gala im Berliner Technikmuseum im Beisein von über 250 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien statt.
SCHOTT ist ein international führender Technologiekonzern auf den Gebieten Spezialglas und Glaskeramik. Mit der Erfahrung von über 130 Jahren herausragender Entwicklungs-, Material- und Technologiekompetenz bietet das Unternehmen ein breites Portfolio hochwertiger Produkte und intelligenter Lösungen an. Damit ist SCHOTT ein innovativer Partner für viele Branchen, zum Beispiel Hausgeräteindustrie, Pharma, Elektronik, Optik, Life Sciences, Automobil- und Luftfahrtindustrie. SCHOTT hat das Ziel, mit seinen Produkten zu einem wichtigen Bestandteil im Leben jedes Menschen zu werden. Das Unternehmen setzt auf Innovationen und nachhaltigen Erfolg. Mit Produktions- und Vertriebsstandorten in 33 Ländern ist der Konzern weltweit präsent. Rund 16.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2016/2017 einen Umsatz von 2,05 Milliarden Euro. Die Muttergesellschaft SCHOTT AG hat ihren Hauptsitz in Mainz und ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung. Als Stiftungsunternehmen nimmt SCHOTT eine besondere Verantwortung für Mitarbeiter, Gesellschaft und Umwelt wahr.