Menu

21.01.2013

AGC Interpane auf der BAU 2013

Glas im XXL-Format

Eine 14 Meter lange und 3,2 Meter hohe Verbundglasscheibe, beschichtet im Werk Plattling und zu VSG verbunden von seele sedak – dies war das Highlight des Messeauftrittes von AGC Interpane auf der BAU 2013. Foto: AGC Interpane / seele.com


Mehr Vielfalt für Sonnenschutz und Design, übergroße Verglasungen, Photovoltaik-Fassadenverglasung

Eine 14 Meter lange und 3,2 Meter hohe Verbundglasscheibe, beschichtet im Werk Plattling und zu VSG verbunden von seele sedak – dies war das Highlight des Messeauftrittes von AGC Interpane auf der BAU 2013. Ab sofort kann AGC Interpane sogar Scheiben bis zu 18 x 3,21 Meter mit Sonnenschutz- und Wärmedämmschichten versehen. Außerdem im Fokus der Präsentation: Die stark erweiterte Sonnenschutz- und Designglas-Palette der Allianz für noch mehr architektonische Freiheit sowie „SunEwat XL“, ein Verbundglas mit eingebetteten mono- oder polykristallinen Photovoltaik-Zellen.

„Vor Ihnen steht eine 14.000 mm lange und 3.200 mm hohe, beschichtete Verbundglasscheibe aus 2 x 12 mm TVG Weißglas mit einem SentryGlas Interlayer.“: Dieser beidseitig lesbare, versetzt in schwarz und weiß, deutsch und englischsprachig aufgedruckte Text betonte die bisher noch nie gesehene Länge eines beschichteten Glaselements und bewahrte die Besucher des Standes gleichzeitig vor unfreiwilliger Kollision mit der gigantischen Scheibe. Das Exponat, eigens für die Messe gefertigt, wurde von AGC Interpane Plattling beschichtet und von seele sedak zu VSG verbunden. Wer denkt, übergroße Verglasungen wie diese seien nur Show-Eyecatcher, der irrt: Die internationale Nachfrage nach diesen Produkten steigt stetig. Anwendung finden sie zum Beispiel, wenn Architekten für exklusive Glasarchitektur komplette Fassaden mit nur einer Glasscheibe verkleiden wollen.

Gewachsenes Programm für Sonnenschutz

Mit High-End-Sonnenschutzglas von AGC Interpane realisieren Architekten zukunftsweisende Objekte mit exzellenten energetischen Eigenschaften und bestechender Optik. Auf der Messe zeigte die Allianz das stark erweiterte Gesamtprogramm und einige herausragende High-End-Beispiele mit Dreifach-Silber-Beschichtung für höchste Tageslichttransmission und gleichzeitig niedrigste g-Werte. Diese Gläser bieten eine außergewöhnlich farbneutrale An- und Durchsicht, auch bei spitzem Betrachtungswinkel. Immer häufiger fragen international renommierte Architekten auch nach Fassadenverglasungen mit farblichem Akzent, nach extremem Sonnenschutz für südliche oder äquatornahe Regionen oder nach Produkten mit wahlweise besonders hoher oder besonders niedriger Lichtreflexion – auch hier präsentierte die Glas-Allianz einige Highlights.

Moderne und umfassende Designglas-Palette

Durch die seit Juli bestehende Allianz verfügt AGC Interpane über eine sich ergänzende Produktpalette. Der Messestand auf der BAU war Zeugnis dieser Produktvielfalt: Die meisten Wandbekleidungen wurden aus ipadecor mit Digitaldruck gefertigt, die Türen aus dem neuen Ornamentglas Oltreluce Circles. Oltreluce ist der Name der Ornamentglas-Kollektion, die der italienische Designer Michele de Lucchi entwarf. Die Kollektion bietet drei Muster: Oltreluce Circles, Oltreluce Waves und Oltreluce Space, erhältlich in den Gestaltungsvarianten „Clear“, „Clearvision“ und „Silver“. Eine der größeren Wände wurde mit dem Mehrfachschichtsystem ipachrome Design in silbern spiegelnder Oberfläche gestaltet. Auf einer weiteren großflächigen Gestaltungswand zeigte die Allianz neben ausdrucksstarken hochglänzenden Lacobel-Gläsern und edel mattierten Matelac Scheiben zudem transparente Fotolaminate, eine Chamäleon-Folie (ipadecor R) hinter Oltreluce Waves, fotorealistischen keramischen Digitaldruck und Siebdruck, eine künstlerische Sandstrahlung von New York City auf Grauglas, Oltreluce Waves und Circles Silver, sowie vollflächige und partielle Beschichtungen mit ipachrome und ipagold Design.

VSG mit eingebetteten Photovoltaik-Zellen

AGC Interpane präsentierte auch Verglasungen mit speziellen Zusatzfunktionen: „SunEwat XL“ ist als Verbundglas mit eingebetteten mono- oder polykristallinen Photovoltaik-Zellen ein Glas-Bauteil, das bei Sonneneinstrahlung aktiv Strom produziert. Die extra klare Außenscheibe maximiert die solare Ausbeute. Die innere Scheibe des Bauteils kann aus klarem, extra-klarem, farbigem oder siebbedrucktem Glas bestehen. So erfüllen die Module sowohl ästhetische als auch funktionale Ansprüche. Die Herstellung nach Maß ermöglicht die exakte Integration der Module z. B. in Fassaden, Glasdächer, Markisen und Brüstungen. SunEwat XL wird wie herkömmliche Verglasung oder Fassadenverkleidung verbaut.

Quelle: AGC