Das Unternehmen Oknoplast wurde vor zwanzig Jahren gegründet. Es war damals und ist noch immer ein Familienunternehmen: Vater und Sohn leiten die Firma gemeinsam. Die Gruppe hat drei Produktionsstandorte: 1.200 Mitarbeiter arbeiten am Hauptstandort in der Nähe von Krakau, Polen, 100 weitere Arbeiter fertigen Aluminiumfenster, ebenfalls im Raum Krakau (AluHouse). Am dritten Standort in Polen (Lodz) kümmern sich weitere 200 Mitarbeiter um die Herstellung von PVC-Fenstern.
Der größte Markt für Oknoplast ist der inländische, dennoch wird mehr als die Hälfte der Produkte (65%) nach Ungarn, Deutschland, die Tschechische Republik, Frankreich, Italien und die Slowakei exportiert. Andrzej Gołembiecki, Produktionsleiter Isolierglas: „Oknoplast ist eine Premiummarke. Wir kaufen das beste Glas, wir haben die besten Bearbeitungsmaschinen und wir beschäftigen die besten Leute des Markts. Ein Zeichen für unseren Erfolg sind die vielen Innovationspreise mit denen wir ausgezeichnet werden und auch die Tatsache, dass unsere Produkte oft kopiert werden. Das sollte uns eigentlich traurig machen, aber ehrlich gesagt: es macht uns stolz!“
Gołembiecki weiter: „Wir möchten, dass Kunden das Wow-Gefühl haben, wenn ihre neuen Fenster eingebaut werden: Erstklassige Qualität.” Wenn es Beschwerden gibt, ist Oknoplast bemüht, eine Lösung zu finden und sicherzustellen, dass die Kunden zufrieden sind. Selbst wenn es auf Kosten von Oknoplast gehen sollte. Gołembiecki: „Beschwerden oder Reklamationen, die im Zusammenhang mit Mängeln im Rohmaterial stehen, können nicht immer an den Lieferanten weitergegeben werden, weil die internen Qualitätskriterien bei Oknoplast einfach höher sind.” Die Qualitätsstandards der Firma Oknoplast sind viel strenger als die Qualitätsstandards der Glashersteller. Dank dieser strikten Qualitätsstrategie hat Oknoplast die Cekal-Zertifizierung für den französischen Markt, eine der striktesten Zertifikate des Marktes, bereits eineinhalb Jahre nach Produktionsstart erhalten. Um es in Adam Placeks, dem Gründer von Oknoplast, Worten zu sagen: „Ich lege Wert auf Qualität und Aussehen und nicht nur darauf, Produkte schnell aus dem Lager heraus zu verschicken. Ich bin anspruchsvoll und strebe nach Perfektion bei jedem Schritt.”
Verdoppelung der Produktionskapazität bis 2020
Erst kürzlich hat die Firma Oknoplast ihre Wachstumsstrategie erarbeitet: Ihr Ziel ist es, die Produktionskapazität bis 2020 zu verdoppeln, das heißt bis zu 7.000 Isolierglaseinheiten pro Tag. Notwendige Investitionen werden zurzeit evaluiert – und natürlich ist LiSEC Teil von Oknoplasts Zukunft. Der detaillierte Plan für die Strategie wird bis Ende des Jahres fertiggestellt sein.
Bis 2012 kaufte Oknoplast Isolierglaseinheiten von einem großen polnischen Zulieferer. Im Jahr 2012 haben sie beschlossen, ihre eigenen Isolierglaseinheiten herzustellen, um so ihren Mehrwert zu steigern und unabhängiger zu sein. Im Moment produzieren vier LiSEC Zuschnittlinien und drei Isolierglasproduktionslinien 3.500 Isolierglaseinheiten pro Tag. Oknoplast verarbeitet 70 verschiedene Arten von Glas, so können sie 6.000 verschiedene Arten von Isolierglaseinheiten anbieten. „Wir betrachten LiSEC als einen Technologie-Partner, auf den wir uns verlassen können. Die Einführung der LiSEC Software-Pakete war eine echte Herausforderung – aber dank ihrer Größe und ihrer eigenen Erfahrung in der Verarbeitung von Glas ist LiSEC in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und dem Kunden genau das zu bieten, was er wirklich braucht.“
Die neuesten Produktinnovationen von Oknoplast
Oknoplast, übrigens eine von Polens Topmarken, hat kürzlich innovative Fensterlösungen entwickelt. Eine davon ist die PIXEL-Reihe, die Eleganz, Ästhetik und moderne Technologie vereint. Dank des kleinen Rahmens fällt bis zu 22% mehr Licht in den Raum. Ein weiteres neues Produkt ist die Winergetic Fensterserie, die speziell dafür ausgelegt ist, einen geringen Wärmeverlust und somit geringe Gebäudeheizkosten zu erreichen.