- 36.360 Solarmodule der Marke Q CELLS produzieren nachhaltigen Strom für rund 2.500 Haushalte in der Region Körbelitz
- Q.PLUS Solarmodule mit Q.ANTUM Technologie überzeugen actensys mit höherem Ertrag und niedrigeren Stromgestehungskosten
Die Hanwha Q CELLS GmbH, deutsche Tochtergesellschaft des global führenden Solarunternehmens Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (NASDAQ: HQCL), und die actensys GmbH haben im Frühjahr 2017 Solarpark Körbelitz II mit 10,0 MW im Landkreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt in Betrieb genommen. Die actensys GmbH hat das Photovoltaik-Kraftwerk entwickelt, geplant und in dreiwöchiger Bauzeit errichtet. Hanwha Q CELLS lieferte rund 36.360 Photovoltaikmodule vom Typ Q.PLUS BFR-G4.1 mit Q.ANTUM Technologie. Insgesamt 24 Zentralwechselrichter des Typs SolarMax TS-SV 360 werden den Solarstrom in das Mittelspannungsnetz einspeisen. Die Anlage wird pro Jahr ca. 11.000 MWh an sauberem Strom produzieren und so knapp 6.000 Tonnen CO2 einsparen.
Roman Jehle, Leiter Projekte bei der acentys GmbH sagte: „Mit rund 3.000 geplanten und installierten Solarprojekten und einer Gesamtleistung von 200 MW ist die acentys GmbH ein erfahrener Photovoltaik-Entwickler. Der Solarpark Körbelitz II ist ein weiteres gelungenes Beispiel, dass sich Photovoltaikanlagen in Deutschland lohnen. Entscheidend für eine möglichst hohe Rentabilität sind eine professionelle Planung, ein reibungsloser und sorgfältiger Bau der Anlage und vor allem die Leistung und Qualität der eingesetzten Solarmodule. Die hervorragende Energieausbeute der Q CELLS Module bei Schwachlicht und hohen Temperaturen, sowie ihre Zuverlässigkeit machen hier den entscheidenden Unterschied.“
Christian Hauser, Key Account Manager bei Hanwha Q CELLS, kommentierte: „Wir bedanken uns für das Vertrauen der actensys GmbH in diesem Großprojekt. acentys verfügt über viel Erfahrung und Kompetenz in Solarprojekten. Wir teilen unseren sehr hohen Anspruch an die Qualität und den nachhaltigen Projekterfolg und deswegen freuen wir uns darauf, die bewährte Zusammenarbeit fortzusetzen und weiter auszubauen.“