13.11.2015
Bogotá/Kolumbien, 11. November 2015 – IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für PhotovoltaikAbk.: PV. Technik, mit deren Hilfe Sonnenenergie durch Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt wird. (PV), strebt die wachsenden Märkte in Südamerika an. Für den Energieversorger Grupo de Energía, plante und installierte IBC SOLAR zusammen mit seinem lokalen FachpartnerRegionale, von IBC SOLAR geschulte Handwerksbetriebe, die Photovoltaikanlagen vor Ort planen und professionell installieren. Im deutschsprachigen Raum sorgt ein flächendeckendes Netz aus über 600 Fachpartnern für Kundennähe. Colombinvest ein PV-System für den Eigenverbrauch mit 18,5 kWp Leistung. Das neue PV-System ist eines der höchstgelegenen in Kolumbien.
Installiert wurde das Pilotsystem auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes der Grupo de Energía de Bogotá, dem wichtigsten Aktionär des größten Energieanbieters in der Region. Wenn das Pilotprojekt erfolgreich ist, könnten weitere Eigenverbrauchssysteme auf Verwaltungsgebäuden in Kolumbien, Guatemala und Peru folgen.
Die größte Herausforderung bestand darin, ausreichend Module auf der begrenzten Dachfläche des Gebäudes zu installieren um mindestens 10 Prozent des jährlichen Energiebedarfs, der sich zurzeit auf zirka 264.000 kWh pro Jahr beläuft, mit Sonnenstrom zu decken. Hierfür wurden 56 Hochleistungsmodule und 2 transformatorlose Dreiphasen-WechselrichterHerzstück zwischen Solarmodulen und Stromnetz. Wandelt den Gleichstrom der Solarzellen in netzkompatiblen Wechselstrom um. Versorgt bei netzunabhängiger Stromversorgung alle wechselstrombetriebenen Elektrogeräte. Siehe auch Backup-Systeme. von europäischen Herstellern installiert. Diese erzeugen rund 24.500 kWh pro Jahr und erfüllen somit die Vorgaben des Auftraggebers. Seit der Inbetriebnahme im März 2015 erzeugte das System 11.690 kWh Solarenergie mit täglichen Spitzenwerten von 20 kVA.
Solarenergie könnte zukünftig eine wichtige Rolle für die Energieversorgung in Kolumbien spielen. Als erneuerbare Energiequelle ist sie eine Ergänzung zur traditionell stark genutzten Wasserkraft. Das gilt insbesondere für Dürrezeiten, wie sie derzeit in Kolumbien wieder erlebt werden. Auch die Abhängigkeit von fossilem Gas, mit einem vergleichsweise hohen Anteil von rund einem Drittel an der Energieversorgung, kann durch den Einsatz von Solarenergie reduziert werden. Erst kürzlich hat das kolumbianische Kabinett ein Gesetz zur Förderung von erneuerbaren Energien verabschiedet. So sollen ab dem 1. Februar 2016 steuerliche Vorteile für die Entwickler von Photovoltaikprojekten weitere Anreize bieten um den Ausbau von erneuerbaren Energien in Kolumbien künftig noch stärker voranzutreiben.
Quelle: IBC SOLAR/ibc-solar.de