22/09/2014
Vom 21. bis 24. Oktober findet in Düsseldorf die GLASSTEC statt, internationale Messe für Glasproduktion und –produkte, bei der in Halle 13 / G02 zum ersten Mal auch die IPROTec GmbH als Aussteller vertreten ist.
Bereits seit mehreren Jahren ist die IPROTec GmbH aus Zwiesel als erfolgreicher Global Player tätig. Von der Entwicklung, Konstruktion, Planung, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme kommt alles aus einer Hand. Die iPROTec konzipiert Anlagen und Maschinen immer ganzheitlich unter Berücksichtigung des kundenspezifischen Umfeldes und mit der bestmöglichen Fachkompetenz in enger Abstimmung mit dem Kunden. Auch umfassende Entwicklungs- und Planungsaufgaben sowie die Optimierung von bestehenden Maschinen und Anlagen nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien, können übernommen werden.
Zum ersten Mal ist nun der erfolgreiche Sondermaschinenbauer auf der GLASSTEC vertreten, der internationalen Fachmesse rund um das Thema Glas. „Intelligent Glass“ ist das Motto unter dem 2014 innovative Entwicklungen gezeigt werden, die das zukunftsweisende Potential des transparenten Werkstoffes aufzeigen. Auf dem Messestand werden dazu auch die Verfahren zur Bildanalyse ausgestellt, die heute im Bereich der Qualitätssicherung eingesetzt werden. Für die Entwicklung und den Einsatz einer automatischen Prüftechnik ist jedoch eine Reihe von Randbedingungen zu beachten, weshalb sich eine für diese Prüfaufgaben geeignete Technik durch eine hohe Flexibilität der Prüfverfahren und eine möglichst einfache Konfiguration auf neue Produkte auszeichnen muss. Zudem ist ein modulares System vonnöten, um die Lösung auf die Fertigungsbedingungen einzelner Kunden anpassen zu können. Basierend auf dem bereits über 20jährigem Erfahrungsschatz erfolgt aktuell die Entwicklung einer neuen Generation von Prüfsystemen, die sowohl vom Prüfumfang als auch der Prüfgenauigkeit eine erhebliche Weiterentwicklung der bestehenden Prüftechnik bietet. Eine Neuerung dabei ist die Erweiterung der Prüfung auf die Bodenplatte. Neben dem Einsatz der Glasprüfmaschine im Bereich der Trinkglasfertigung können die komplett im eigenen Haus entwickelten Prüfverfahren auch in artverwandten Bereichen wie der Kunststoff- und Keramikfertigung eingesetzt werden.
Zudem können sich interessierte Besucher auch über die zum Patent angemeldete ‚Independent-Double-Press-Unit‘ (IDPU) informieren. Diese Vorpress-Station für Blas-Blasmaschinen besteht im Wesentlichen aus vier unabhängig voneinander arbeitenden Torquemotor-Antrieben, die für höchste Dynamik in der Schwenkbewegung der Werkzeuge dienen. Der Pressvorgang erfolgt über Linearservo-Antriebe. Diese erreichen höchste Dynamik und Präzision im Pressvorgang. Das Konstruktionsprinzip ermöglicht das Direkteinspeisen des Tropfens in das Presswerkzeug, die maximale Ausnutzung der Prozesszeiten für den Pressvorgang durch Minimierung der Transportzeiten, eine kompakte Bauweise und minimalen Wartungsaufwand der Anlage.
Das Team der iPROTec ist in der Lage schnell, flexibel und kompetent auf Anfragen zu reagieren und in enger Zusammenarbeit mit Kunden eine permanente Optimierung von Systemen sowie die Entwicklung neuer Technologien voranzutreiben.
Weitere Informationen unter www.iprotec-gmbh.com
Die IPROTec GmbH mit Sitz in Zwiesel ist ein weltweit agierender Sondermaschinenbauer. Neben dem klassischen Maschinenbau gehören umfassende Entwicklungs- und Planungsaufgaben sowie die Optimierung von Maschinen und Anlagen nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien zum Repertoire. „Alles aus einer Hand“ ist der Leitsatz der IPROTec GmbH und ermöglicht aufgrund der kurzen Abstimmungswege eine konsequente und zügige Projektumsetzung. Wirtschaftlich agieren zur Schonung der Umwelt steht für den Sondermaschinenbauer dabei gezielt im Vordergrund.