Meyer Burger präsentierte an der Intersolar Europe 2016 in München ihre industrieführenden Photovoltaik-Technologien für die Herstellung von hochwertigen und hocheffizienten Solar-Wafer, Zellen und Modulen. An einer Parallelveranstaltung zur Messe wurde Meyer Burger der Solar+Power Award 2016 für die innovative Diamantdrahtsägelösung DW288 Series 3 mit dem Diamond Wire Management System (DWMS) verliehen.
Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange MBTN) blickt auf eine äusserst erfolgreiche Messeteilnahme an der Intersolar Europe in München zurück. Die hochleistungsfähige Zelltechnologie Heterojunction Technology (HJT) sowie die hocheffiziente Zellverbindungstechnologie SmartWire Connection Technology (SWCT) stiessen auf grosses Interesse bei den Messebesuchern. Auch im Wafer-Bereich präsentierte Meyer Burger ein Technologie-Highlight: die neue Diamantdrahtsägelösung DW288 Series 3.
Die DW288 Series 3 wurde an einer Parallelveranstaltung zur Intersolar Europe München mit dem Solar+Power Award 2016 in der Kategorie Industry Development ausgezeichnet. Damit gewinnt die neue Meyer Burger Diamantdrahtsägelösung zur Herstellung von siliziumbasierten Hochleistungs-Solarzellen bereits zum zweiten Mal einen Award einer renommierten Fachzeitschrift. Die DW288 Series 3 hatte erst kürzlich einen bedeutenden Award gewonnen, den Technology Highlight Award 2016 des PV Magazines. Die Auszeichnung mit den beiden Awards unterstreicht den Innovationswert und die Bedeutung in der Solarbranche dieser neusten Meyer Burger Generation der Diamantdrahttechnologie. Auch der am 23. Juni 2016 publizierte Auftragserfolg mit einem „Tier-One“-Kunden für die Diamantdrahtsäge DW288 Series 3 und die upgrade Zelltechnologie MB PERC mit der Technologieplattform MAiA 2.1 beweist, dass Meyer Burger die Bedürfnisse der Kunden optimal erfüllen kann.