Menu

Übersicht: Stories & Hintergründe

Seite von 8
Glasrecycling: Ein Kreislauf mit Zukunft

Glasrecycling: Ein Kreislauf mit Zukunft

23.04.2025

Glas ist ein faszinierender Werkstoff: langlebig, vielfältig einsetzbar und zu 100 Prozent ohne Qualitätsverlust recycelbar. Doch wie genau funktioniert Glasrecycling und welchen Nutzen hat es für unsere Umwelt und Gesellschaft?
Mehr lesen
KI als Produktionshelfer – präziser, schneller, sicherer

KI als Produktionshelfer – präziser, schneller, sicherer

22.04.2025

Durch die frühzeitige Identifikation von Abweichungen im Produktionsprozess lassen sich Abläufe effizienter und sicherer gestalten. Nikolay Kobyshev verrät uns im Interview, wie die Cerrion AG KI-Assistenten erfolgreich in glasproduzierenden Unternehmen implementiert.
Mehr lesen
Die Zukunft ist solar – Nachhaltige und designstarke Lösungen bei Solarfassaden

Die Zukunft ist solar – Nachhaltige und designstarke Lösungen bei Solarfassaden

31.03.2025

Solarfassaden gelten als essenzieller Bestandteil einer klimafreundlichen Architektur. Wir haben mit Melicia Planchart von der AVANCIS GmbH über aktuelle Entwicklungen und digitale Planungsprozesse gesprochen.
Mehr lesen

glass technology live: Sondershow mit vielen Highlights

27.03.2025

Innovationen, die die Glasindustrie prägen: Die glass technology live war ein Highlight der glasstec 2024. Wir blicken mit Prof. Dr. Ulrich Knaack zurück auf beeindruckende Exponate und wegweisende Entwicklungen.
Mehr lesen

arcon sorgt mit neuer Innovation für bessere Konnektivität

14.03.2025

Der Glasveredler arcon hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) eine innovative Beschichtung für Glasoberflächen entwickelt, um die Probleme des digitalen Zeitalters – schlechten Empfang im eigenen Zuhause – zu minimieren.
Mehr lesen
FEVE-Report zeigt europäische Projekte zur Dekarbonisierung

FEVE-Report zeigt europäische Projekte zur Dekarbonisierung

06.03.2025

Der FEVE-Report „One Destination, Multiple Pathways: How the European Container Glass Industry is Decarbonising Glassmaking“ zeigt eindrucksvoll, wie Glashersteller aus der Behälterglasindustrie neue Technologien entwickeln und testen, um ihre CO2-Bilanz zu verbessern.
Mehr lesen
Interview: Ausstellung Kunstpalast

Im Gespräch mit dem Kunstpalast Düsseldorf: Glas als Zeitzeuge der Kunst

17.02.2025

Dedo von Kerssenbrock-Krosigk ist Leiter der Glassammlung im Kunstpalast Düsseldorf, Deutschland. Im Interview sprechen wir über seine Erfahrungen mit der glasstec, spannende Stücke aus der Glassammlung, werfen einen Blick in die Zukunft der Glaskunst und erfahren, welches sein persönliches Lieblingsstück aus der Sammlung ist.
Mehr lesen
Glas - Von der Antike bis zur digitalen Revolution

Glas - Von der Antike bis zur digitalen Revolution

11.02.2025

Glas, ein Material, das uns so vertraut ist, hat eine Geschichte, die so alt ist wie die Zivilisation selbst. Von den ersten Glasperlen bis zu den hochmodernen Displays unserer Smartphones – Glas hat sich über Jahrtausende hinweg als ein vielseitiger und unverzichtbarer Werkstoff erwiesen.
Mehr lesen
Thomas Wesian, Product Manager bei Binder+Co AG

Interview: KI-optimierte und datengesteuerte Recycling-Zukunft

27.01.2025

Thomas Wesian beschäftigt sich mit der Zukunft der Glasindustrie – genauer gesagt mit dem Einsatz von KI und Daten für eine bessere Kreislaufwirtschaft. Wir haben mit ihm über die Themen, Potenziale und Herausforderungen gesprochen.
Mehr lesen

Wie wird die Glasindustrie bis 2045 CO2-neutral?

27.01.2025

Die glasstec, die beim Thema Dekarbonisierung im Oktober 2024 einen wichtigen Schwerpunkt setzte, hat eine Studie des BV Glas daraufhin beleuchtet, wie der Weg zur CO2-Neutralität in der Glasbranche und im Speziellen, in der Behälterglasindustrie, gelingen könnte.
Mehr lesen
Seite von 8