12/09/2023
In der ESMA-Akademie am 14. und 16. November 2023 werden die Stärken des Inkjet-Drucks, wie nachhaltige Produktion, Personalisierungsmöglichkeiten, Präzision und Qualitätseigenschaften, erläutert und überprüft.05/09/2023
CO2-Reduktion im Gebäudebestand und Umgang mit Klimaextremen stehen im Fokus der diesjährigen 50. Rosenheimer Fenstertage am 11. und 12. Oktober 2023.04/09/2023
Forscher der Universität Bayreuth haben gemeinsam mit Partnern in China und den USA ein Oxidglas mit bisher unerreichter Bruchfestigkeit hergestellt.24/08/2023
Weltweit werden bei der Glasherstellung jedes Jahr mindestens 86 Millionen Tonnen Kohlendioxid erzeugt. Eine neue Art von Glas verspricht, diesen Kohlenstoff-Fußabdruck um die Hälfte zu reduzieren.12/07/2023
Eine aktuelle H₂News-Umfrage zeigt, dass Afrika und der Nahe Osten als derzeit aussichtsreichste Erdteile für den Import von grünem Wasserstoff gelten. Doch ein Problem bleibt: Der Transport. Nun haben der italienische Zertifizierer Rina und das schwedische Ingenieurbüro Afry eine Studie vorgelegt, die das Potenzial einer direkten Wasserstoffleitung zwischen der Golfregion und Europa untersucht.11/07/2023
Wie kann es gelingen, die Ökobilanz der Flachglasindustrie zu verbessern? In der 33sten Sitzung des Industriearbeitskreises Forschung & Technologie ging es um Nachhaltigkeit in der Baubranche, einen Softstart zur Flachglas-Wiederverwendung mit IG2Pieces und das Recycling von PV-Modulen.13/04/2023
Im Gespräch mit Petra Cullmann, Executive Director Trade Fairs bei der Messe Düsseldorf, über die Zukunft und die aktuellen Herausforderungen der Glasbranche sowie die Bedeutung der glasstec 2022 als Leitmesse der Glasindustrie.© Saint-Gobain, Lars Behrendt
31/03/2023
27/03/2023
14/03/2023
Im Gespräch mit Petra Cullmann, Executive Director Trade Fairs bei der Messe Düsseldorf, über die Zukunft und die aktuellen Herausforderungen der Glasbranche sowie die Bedeutung der glasstec 2022 als Leitmesse der Glasindustrie.