Menu

Deep Learning: KI in der Maschinentechnologie der Flachglasindustrie

Grafik: Siemens AG/PVAG

Dank eines digitalen Zwillings lassen sich beispielsweise Scherbenwassersysteme virtuell in Betrieb nehmen, das Bedienpersonal vor dem Realbetrieb umfassend schulen und Automatisierungslösungen auf Basis von Simatic PCS 7 umfangreich testen.
Grafik: Siemens AG/PVAG

15.07.2024

Maschinelles Lernen und Deep Learning

VDMA Forum Glastechnik

Einsatz von KI in der Flachglasindustrie

Grafik: ISRA VISION GmbH

Die Übersicht über erkannte Defekttypen und deren Menge am Beispiel eines Inspektionssystems für Flachglas erlaubt Rückschlüsse auf den Anlagenstatus.
Grafik: ISRA VISION GmbH

Grafik: ISRA VISION GmbH

Statistische Analyse der Defekte am Beispiel eines Inspektionssystems für die Solarglas-Produktion mit Verteilung der Fehler bzw. Gruppierung der Fehlertypen auf dem Glasband.
Grafik: ISRA VISION GmbH

KI-Lösung für die Fehleranalyse

Lernen am „digitalen Zwilling“ der Produktion

Grafik: Siemens AG

Digitalisierung ermöglicht eine Glasproduktion mit Durchblick.
Grafik: Siemens AG

Ethische Implikationen disruptiver Technologien

Marc Everling

Über den Autor