Welche nachhaltigen Innovationen, Technologien und Trends sehen Sie als besonders vielversprechend für die Zukunft der Glasindustrie – beispielsweise in den nächsten zehn Jahren?
Dr. Johann Overath: „Langfristig sehen wir in der Glasindustrie enormes Potenzial in den Bereichen Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Mit der zunehmenden Urbanisierung und dem Bedarf an nachhaltigen Baumaterialien wird Glas eine immer wichtigere Rolle spielen. Wir setzen auf innovative Technologien und engere Kooperationen innerhalb der Branche, um die Energieeffizienz unserer Produkte kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Auch die Entwicklung von intelligenten Gläsern, die den Energieverbrauch von Gebäuden reduzieren können, ist ein spannender Bereich. Durch solche Innovationen können wir nachhaltige Lösungen anbieten, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.“
Welchen Themen und Schwerpunkte wird sich der BV Glas auf der glasstec 2024 widmen?
Dr. Johann Overath: „Wir werden Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Energieeffizienz in den Vordergrund stellen. Hier ist viel in Bewegung. Schließlich geht es darum, die Zukunftsfähigkeit der Glasindustrie zu sichern und globale Herausforderungen zu meistern. Wir möchten zeigen, wie die Glasindustrie einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten kann und welche innovativen Lösungen bereits heute verfügbar sind. Ohne Glas wird die Energiewende nicht gelingen!“
Und zum Schluss sind wir neugierig: Wenn Sie Glas in 3 Worten beschreiben müssten, welche wären dies? Glas ist für mich…
Dr. Johann Overath: „Nachhaltigkeit, Wertigkeit, Zukunft.“
Vielen Dank Herr Dr. Overath! Bleiben Sie im Austausch und besuchen Sie den BV Glas auf der glasstec – Halle 11, Stand H14.