Neue Entwicklungen in der Glasveredelung bieten zukunftsweisende Lösungen für moderne Architektur – so auch die jüngste Innovation von arcon: arconnect®, eine speziell entwickelte Beschichtung, die den Mobilfunkempfang in Gebäuden verbessert.
Moderne Wärmedämmverglasungen können Mobilfunksignale abschirmen, was zu Empfangsproblemen in Innenräumen führt. arcon hat dieses Problem gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) gelöst und eine neue Beschichtung entwickelt: Durch eine gezielte Strukturierung der Glasoberfläche bleibt die Dämmwirkung erhalten, während die Durchlässigkeit für Mobilfunkfrequenzen – einschließlich 5G – deutlich erhöht wird.
„Auch bei den höheren Frequenzen des 5G-Standards ermöglicht die Beschichtung einen optimalen Datenempfang, der Echtzeitanwendungen gestattet“, so Hermann Dehner, Produktmanager bei arcon.
Die Beschichtung ist dauerhaft und wartungsfrei. Zudem können bestehende Fensterkonstruktionen problemlos nachgerüstet werden, was eine nachhaltigere Alternative darstellt.
Die Glasbranche entwickelt sich kontinuierlich weiter – Innovationen wie arconnect® zeigen, welche Impulse die nächste glasstec setzen kann. Wer sich über die Zukunft der Glasverarbeitung und -veredelung informieren möchte, trifft auf der glasstec 2026 vom 20. bis 23. Oktober 2026 die führenden Unternehmen der Branche und ihre neuesten Entwicklungen.
Spannende Eindrücke von der letzten glasstec finden Sie hier.