Menu

Kreislaufwirtschaft in der Flachglasindustrie

Nahaufnahme eines Fensters

Die recycelten Materialströme fließen nicht im erstrebenswerten Umfang zurück in die Flachglasindustrie. Bild: unsplash / Timothy Flippo

IG2Pieces von HEGLA

HEGLA bietet mit IG2Pieces eine Anlagenlösung, die Gläser sauber und ohne Beschädigung aus einer ISO-Einheit trennen kann. Bild: HEGLA GmbH & Co. KG

Mengenproblem: Architekturglas ist langlebig

HEGLA GmbH & Co. KG

Ist die Scheibe erst einmal aus dem ISO-Verbund gelöst, kann entweder die ISO-Einheit mit den vorhandenen Gläsern noch einmal erstellt oder für weitere Aufträge genutzt werden. Bild: HEGLA GmbH & Co. KG

Re-Use, Re-Manufacturing und Recycling

Glasscheibe, Abschnitte und Abstandhalter mit Dichtstoffen.

Glasscheibe, Abschnitte und Abstandhalter mit Dichtstoffen. Foto: Martin Teich / Michael Elstner

Automatisiertes Trennen von „End-of-Life“-Isoliergläsern

Manuelles Trennen einer Isolierglaseinheit.

Manuelles Trennen einer Isolierglaseinheit. Foto: Martin Teich / Michael Elstner

Marc Everling

Über den Autor