Stärken: Power-to-X-Technologien ermöglichen eine klimaneutrale Industrie. Sie sind eine Alternative zu fossilen Rohstoffen und zur begrenzten Ressource Biomasse. Die laufenden Kosten für die eigentliche Energieerzeugung sind gering, sodass die Kosten des Produkts oder der Energie für lange Zeit planbar sind.
Schwächen: Im Vergleich zur direkten Elektrifizierung (z.B. in der Mobilität) ist die Effizienz von Power-to-X gering, da es viele verlustbehaftete Umwandlungen gibt. Für jeden Umwandlungsschritt (z.B. Elektrolyse, CO2-Abscheidung, Methanerzeugung) sind zudem Investitionen nötig, die bisher eine Förderung der meisten Anwendungen nötig machen.
Chancen: Power-to-X reduziert die Abhängigkeit von importierten fossilen Energieträgern und steigert die lokale Wertschöpfung. Deutschland hat zudem die Chance, einen Technologievorsprung zu erzielen und Anlagentechnik zu exportieren. Insofern sind Power-to-X und grüner Wasserstoff wirtschaftliche Chancen für die deutsche Industrie.
Risiken: Es besteht das Risiko, dass Länder mit günstigerem Erneuerbare-Energien-Strom auch Power-to-X-Technologien günstiger betreiben können. Das ist ein Risiko für Industrien in Deutschland (z.B. Düngemittelindustrie). Außerdem besteht die Gefahr, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland nicht schnell genug vorangeht, um den steigenden Strombedarf zu decken.