26.02.2013
Exportniveau sinkt durch fehlende Sondereffekte
Der Absatz von Glasverpackungen (Tonnage) ist im Jahr 2012 um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Der Inlandsabsatz sank im Jahresverlauf insgesamt um 2,8 Prozent, während der Auslandsabsatz um 7,3 Prozent zurückging. Die Gründe für den Rückgang lassen sich auf das hohe Absatzniveau im Jahr 2011 zurückführen. Einige Unternehmen hatten im Jahr 2011 Wannenreparaturen an Standorten im Ausland durchgeführt und die Auslieferung an den dortigen Markt mit Lieferungen aus Deutschland überbrückt. In Stück hat die Behälterglasindustrie im Jahr 2012 16,5 Mrd. Glasverpackungen abgesetzt (2011: 17,2 Mrd.).
Markt für Getränkeflaschen nach Einführung neuer Gebinde leicht rückläufig
Die Zahlen im Detail: Der Absatz von Getränkeflaschen sank im Vergleich zu den Vorjahren um 4 Prozent. Das Segment Wasser/Limo verzeichnete dabei den höchsten Rückgang (minus 14 Prozent), der Saftbereich verlor 5,1 Prozent. Für das Segment Wasser ist zu berücksichtigen, dass die Absatzzahlen im Jahr 2010 auf 2011 stark angestiegen waren, da zahlreiche Abfüller von Mineralwasser neue Glas-Mehrweggebinde auf den Markt gebracht hatten. Nach der Markteinführung pendelte sich der Absatz wieder auf einem normalen Niveau ein.
In den Bereichen Wein, Bier und Spirituosen verzeichnete der Wein einen größeren Rückgang mit rund minus 7 Prozent. Dies ist vor allem auf den Wein-Export zurückzuführen. Rückläufig waren vor allem gefüllte Gebinde mit einem Füllvolumen kleiner als zwei Liter. Das Segment Bier schloss bei minus 1,2 Prozent ab, während die Spirituosen einen Absatzrückgang von 4,8 Prozent verbuchten. Positiv gestaltete sich das Segment Milch mit einem Plus von 3,5 Prozent aus.
Aufwärtstrend bei Kosmetikglas und Abwärtstrend bei Konservenglas
Der Bereich Konserven- und Verpackungsglas für Lebensmittel schloss das Jahr 2012 mit einem Minus von 4,3 Prozent ab. Positive Ergebnisse brachte nur der Bereich „Instant“ (plus 4,2 Prozent). “Süße Aufstriche” verbuchten ein moderates Absatzminus von 3,3 Prozent, “Wurst, Fleisch und Fisch” und “Obst, Gemüse und Sauerkonserven” von minus 6,3 Prozent bzw. minus 6,7 Prozent. Dabei verzeichnet der Bereich “Wurst, Fleisch, Fisch” im Export sogar ein Plus von 6,7 Prozent. Auch im Bereich Pharma und Kosmetik sind die Entwicklungen weiterhin unterschiedlich und folgen damit der Entwicklung der ersten drei Quartale 2012: Pharmaziegläser verbuchen ein Absatzminus von 8 Prozent, Kosmetikglas hingegen ein Wachstum von 5,7 Prozent, letzteres aufgrund der starken Auslandsnachfrage (plus 12,2 Prozent) geschuldet ist.
Dr. Johann Overath, Hauptgeschäftsführer des Bundesverband Glasindustrie, zieht ein positives Fazit: "Im Jahr 2012 sind viele Sondereffekte weggefallen, die das Jahr 2011 zu einem überdurchschnittlich guten Jahr gemacht haben. Verglichen mit dem Jahr 2010, das sich ebenfalls auf einem hohen Absatzniveau bewegt hat, haben wir sogar einen Zuwachs von 0,8 Prozent zu verzeichnen."
Die deutsche Behälterglasindustrie blickt den Absatzentwicklungen in den ersten Monaten des Jahres 2013 daher positiv entgegen, auch wenn die Herausforderungen, denen die Industrie in puncto Energie- und Rohstoffpreise entgegen sieht, weiterhin bestehen.
Verpackungen aus Glas:
Glas verpackt. Es bewahrt den Geschmack von Getränken, erhält die Nährstoffe von Lebensmitteln und bildet die hochwertige Hülle für Parfüm und Kosmetika. Zudem gibt Glas Arzneimitteln unterschiedlicher Art einen absolut sicheren Schutz. Kurzum: Kaum ein Verpackungswerkstoff lässt sich so branchenübergreifend und vielseitig einsetzen wie Glas. Dabei ist Glas nicht nur eine funktionell intelligente und wertvolle Verpackung. Glas gibt es auch in vielen Farben. Und es lässt sich nicht nur sehr formschön und individuell gestalten, es unterstützt ferner auch die Markenbildung. Glas wird fast ausschließlich aus in der Natur vorkommenden – meist heimischen – Rohstoffen hergestellt und lässt sich zu 100 Prozent recyceln. Es schützt also Umwelt, Klima und Gesundheit. So zählen Glasflaschen & Co. zu den nachhaltigsten Verpackungen, die es auf dem Markt gibt.
Das Aktionsforum Glasverpackung:
Das Aktionsforum Glasverpackung ist eine Initiative der Behälterglasindustrie in Deutschland und Teil des Spitzenverbandes der deutschen Glasindustrie, dem Bundesverband Glasindustrie e.V. Seit dem Jahr 2000 gibt es das Aktionsforum Glasverpackung, dessen Anliegen es ist, die vielen Besonderheiten und Pluspunkte der Glasverpackung gegenüber Verpackungsentscheidern und der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Das Aktionsforum Glasverpackung ist darüber hinaus erster Ansprechpartner in Deutschland für alle Fragen rund um den Verpackungswerkstoff Glas. Zu den wichtigsten Informationsmedien zählt die Website www.glasaktuell.de und der quartalsweise erscheinende Newsletter GlasKlar, den Interessierte über die Website kostenlos abonnieren können.