In Österreich entsteht die größte Gewinnungsanlage von Omega-3-Fettsäuren aus Mikroorganismen in Europa – mit Glasröhren von SCHOTT. Die nachhaltige, ein Hektar große Anlage wird in diesem Jahr gebaut und ab 2018 ihre Arbeit aufnehmen.
Nach dem erfolgreichen Einsatz von DURAN® Glasröhren in seiner ersten Vertikalanlage, vertraut Mikroalgenhersteller ecoduna auch für sein nächstes Projekt auf SCHOTT: die Ausstattung der neuen Produktionsstätte von Tochter eparella in Wien mit Glasröhren des internationalen Technologiekonzerns. Mit einer Größe von einem Hektar wird sie die größte Anlage Europas werden. Für dieses ambitionierte Projekt produziert SCHOTT 230 Kilometer Glasröhren, was im Vergleich fast so lang ist, wie der Durchmesser von ganz Österreich.
Wie andere Algenhersteller tauschte auch ecoduna vor Kurzem die Plastikkomponenten seiner patentierten vertikalen Photobioreaktoren durch Glas aus, um längere Lebenszeiten auszuschöpfen und die Kosten für Massenproduktion von Mikroalgen zu reduzieren. Nach einer erfolgreichen anderthalbjährigen Testphase entschied das Unternehmen, seine Produktion zu erweitern und zusammen mit Glasexperte SCHOTT eine größere Anzuchtanlage zu errichten. Für SCHOTT bedeutet das nun, eine Anzahl von mehreren hunderttausend Einheiten zu liefern, die ein fotoaktives Volumen von 780.000 Litern fassen und damit Raum für jährlich etwa 100 Tonnen wachsenden Algensträngen bieten. „Es war ein wichtiger Schritt das Material zu wechseln und wir sind froh darüber, diesen gemeinsam mit SCHOTT gemacht zu haben. Die Verwendung von recycelbarem Glas in unserer Anlage passt perfekt zu unserer Philosophie, nachhaltig zu sein und die Umwelt und Natur zu schützen“, berichtet Silvia Fluch, Chief Operating Officer, ecoduna.
In vertikalen Photobioreaktoren produziert und erntet ecoduna verschiedene Algensorten wie Chlorella oder Spirulina, eine blaugrüne Alge. Mikroalgen bieten der Industrie einen interessanten Zukunftsmarkt. Die grünen Einzeller können Licht fünfmal effizienter als Landpflanzen in Biomasse umwandeln. Sie sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen und lassen sich vielseitig einsetzen, beispielsweise als Nahrungsergänzungsmittel oder im Bereich Kosmetika, als Lebens- und Futtermittel, Biokraftstoff oder Düngemittel bis hin zu Substanzen für Medikamente. Das Marktvolumen der Algenproduktion hat bereits die Grenze von einer Milliarde US-Dollar überschritten und wächst weiterhin.
DURAN® ist eine eingetragene Marke der DWK Life Sciences GmbH.