01.09.2015
EcoSolifer Ltd., ein bedeutender europäischer Photovoltaik-Hersteller von Hochleistungs-Solartechnologie, gab Meyer Burger den Zuschlag für einen strategischen Vertrag im Gesamtwert von rund CHF 29 Mio. Der erste Auftrag aus diesem Vertrag im Wert von CHF 23 Mio. beinhaltet die Lieferung und Montage einer hocheffizienten Heterojunction (HJT) Zelllinie. EcoSolifer wird dadurch der erste grosse industrielle Heterojunction Zellproduzent weltweit. Gegenstand des Vertrags sind zudem Meyer Burger‘s integrierte Zell-Leistungsmesssysteme und Sortiertechnologien sowie das modular konzipierte Softwaresystem FabEagle® MES für eine skalierbare Produktionssteuerung. Der komplette Vertrag beinhaltet die Option für eine zukünftige Lieferung von Meyer Burger’s innovativer SmartWire Connection Technologie (SWCT). Diese Technologie befähigt EcoSolifer, in strategischen Partnerschaften mit SWCT-Modul Herstellern, eine führende Rolle im europäischen PV-Markt und in weiteren Schlüsselmärkten für hocheffiziente Solarmodule einzunehmen. Gleichzeitig behält EcoSolifer die Möglichkeit, neue Märkte zu eröffnen.
Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute die erfolgreiche Unterzeichnung eines strategisch wichtigen Vertrags über die Lieferung und Montage einer voll integrierten hochleistungsfähigen Heterojunction-Zelllinie in Europa bekannt. Der Vertrag beinhaltet auch eine umfassende Kundenschulung und Supportleistungen sowie gemeinsame Entwicklungsaktivitäten mit einer Option für eine zukünftige Lieferung von SmartWire Connection Technologie.
Nach einer sechsmonatigen, eingehenden technischen Prüfung entschied sich EcoSolifer für die innovativen und industrialisierten PV-Technologien von Meyer Burger mit dem Ziel, einen klaren Vorsprung bezüglich Kosten und Leistung gegenüber anderen Herstellern im Photovoltaikmarkt zu erreichen. Dr Ákos Haidegger, CEO von EcoSolifer, sieht mehrere Vorteile in der Zusammenarbeit: „Die Kombination von Meyer Burger’s hocheffizenter bifazialer Zelltechnologie mit EcoSolifer’s umfassendem Know-how in PV Entwicklungen und unserer industriellen Produktionsfähigkeit, kann einen ausserordentlich dynamischen Impuls auslösen und den gesamten Solarmarkt beeinflussen.“ EcoSolifer strebt an, kurzfristig bereits ein halbes Gigawatt an Produktionskapazität zu erreichen, um damit einen Leverage-Effekt in der Produktion zu erhalten und mit ihrem europäischen Produktionsbetrieb äusserst kompetitiv zu sein. Peter Pauli, CEO der Meyer Burger, kommentiert: „Mit unseren zukunftsorientierten integrierten Photovoltaiktechnologien sind wir ideal positioniert, um EcoSolifer dabei zu unterstützen, den Engpass an hocheffizienten Solarmodulen im Photovoltaikmarkt abzubauen. Dies ist der Anfang einer wichtigen gemeinsamen Weiterentwicklung im europäischen und globalen Markt.“
Auslieferung und Montage der Heterojunction-Zelllinie an EcoSolifer‘s europäisches Fertigungswerk in Csorna, Ungarn, ist für Ende 2015 geplant. Die industrielle Produktion will EcoSolifer im ersten Quartal 2016 aufnehmen. Die erste Fertigungslinie besitzt eine Jahreskapazität von 90-100 Megawatt.