Nachhaltigkeit und auf Langfristigkeit angelegter wirtschaftlicher Erfolg gehen Hand in Hand. Nachhaltiges Handeln sichert unseren Geschäftserfolg, denn Energieeffizienz und Ressourcenschonung sparen die Kosten ein, die betriebswirtschaftlich notwendig sind, um im Wettbewerb zu bestehen.
Nachhaltigkeit und auf Langfristigkeit angelegter wirtschaftlicher Erfolg gehen Hand in Hand. Nachhaltiges Handeln sichert unseren Geschäftserfolg, denn Energieeffizienz und Ressourcenschonung sparen die Kosten ein, die betriebswirtschaftlich notwendig sind, um im Wettbewerb zu bestehen.
Umweltschutz ist für uns in jeder Hinsicht ein Erfolgsfaktor
- Nachhaltige Produktionsweisen und nachhaltige Produkte liegen klar im Trend.
- Unsere Kundinnen und Kunden erwarten umweltrelevante Informationen über die Produkte.
- Massnahmen zur höheren Energieeffizienz wirken sich positiv auf die CO2-Bilanz und die Kostenstruktur aus.
- Indem wir vermehrt Altglas als Sekundärrohstoff einsetzen, weniger Energie und Material verbrauchen, die Abfallbewirtschaftung sowie Emissionen im Produktionsprozess optimieren, verbessern wir den ökologischen Fussabdruck unserer Glasverpackungen.
Technologische Innovationen und Umweltprojekte
- Energieeffiziente und emissionsarme Schmelzwannen
Für die Glasherstellung sind hohe Temperaturen nötig, die in der Regel mit dem Energieträger Gas erzeugt werden. In der Schmelzwanne wird die Mischung aus Altglas und Primärrohstoffen auf rund 1600 Grad Celsius aufgeheizt. Das ist ein sehr energieintensiver Prozess. Um den umweltbewussten Einsatz der dafür notwendigen Schmelzenergie sicherzustellen und permanent den Emissionsausstoss zu verringern achten wir bei jedem Neubau einer Schmelzwanne und jeder turnusmässigen Revision konsequent auf den Einsatz modernste Technologie.
Zu den jüngsten Beispielen hierfür zählen der Ersatz einer Weissglaswanne im tschechischen Werk Vetropack Moravia Glass und der Neubau einer Farbglaswanne im österreichischen Vetropack-Werk in Kremsmünster. Mit einem speziellen Erdgasanalystor, der an die Hauptgasstation angeschlossen wird, kann die Energieeffizienz noch weiter optimiert werden. Dieser Analysator misst und berechnet auf Basis der exakten Gaszusammensetzung den Heizwert, aufgrund dessen die Gasbefeuerung für die Schmelzwanne geregelt wird. Erdgasanalysatoren werden bereits im Schweizer Glaswerk in St-Prex und im kroatischen Werk Vetropack Straža eingesetzt.
- So leicht ist Nachhaltigkeit: Leichtglas
Die Leichtglastechnologie verringert das Gewicht der Glasverpackung, während alle anderen Vorteile von Glas erhalten bleiben: Leichtglas ist ohne Qualitätsverlust zu 100 Prozent rezyklierbar und verhält sich absolut neutral gegenüber dem Inhalt. Die dünnwandigen Glasbehälter sind zudem ebenso stabil wie die konventionellen Verpackungen aus Glas.
Von der Verringerung des Gewichts profitiert die Umwelt: weniger Rohstoffe, niedrigerer Energie- und Materialverbrauch, geringere Transportkosten, weniger CO2-Emissionen. Gewinner der neuen Leichtigkeit sind neben der Umwelt die Abfüller, der Handel, Konsumentinnen und Konsumenten.
- Investition in eine neue Abgasreinigungsanlage
Unser Glaswerk in der kleinen kroatischen Gemeinde Hum na Sutli zählt zu den grössten Arbeitgebern der Region und zeichnet sich durch nachhaltiges Denken und Handeln aus. Im Mai 2014 begannen die Arbeiten für die neue Abgasreinigungsanlage, die dafür sorgt, dass weniger Staub und Schadstoffe die Umwelt belasten. Analog zu den anderen Standorten wird nun auch hier die produzierte thermische Energie zum Heizen der Bürogebäude sowie des Werks genutzt.