Top-Entwürfe für Außenkamine mit SCHOTT ROBAX® Design Award ausgezeichnet
Traditionelle Feuerstellen neu gedacht: Beim ersten SCHOTT ROBAX® Design Award zeigten Nachwuchskreative, dass in naher Zukunft mit stimmungsvollen Designs für die noch recht junge Produktkategorie Außenkamine zu rechnen ist. Deren wichtigstes Element ist die Feuersichtscheibe, die das Kaminfeeling nach draußen holt und Feuer und Mensch gleichzeitig schützt. Unter den über 80 Teilnehmern setzte sich letztlich der Entwurf „Dome“ von Angela Wegmann (Hochschule Mainz) als Sieger durch. Der Clou: Die sechs bestplatzierten Designs wurden auf der Preisverleihung Mitte März unter den anwesenden Kaminherstellern versteigert, und auch ein Bildband mit allen Entwürfen soll Kunden von SCHOTT bald zur Verfügung stehen. Die Jungdesigner haben dadurch die Chance, dass ihre Entwürfe tatsächlich in die Tat umgesetzt werden.
„Wir waren begeistert von der Anzahl und Vielfalt der Einreichungen“, sagen SCHOTT ROBAX® Marketingleiterin Isabel Eymael und Designer Sebastian Herkner, der der Jury vorstand, unisono. Herkner ergänzt: „Der Award hat gezeigt, dass wir als Designer mit ROBAX® Feuersichtscheiben die Produktkategorie Außenkamine neu denken können.“ Die Studenten waren komplett frei in Gestaltung. Allein der Einsatz von Feuersichtscheiben aus Glaskeramik war vorgeschrieben – aber auch hier mit großer Designfreiheit. Denn von minimalistisch flach über elegant rund bis zu winklig geformt geht die Glaskeramik von SCHOTT jeden Designweg mit. Angela Wegmann hat diese Vorgabe aus Sicht der Jury am besten umgesetzt: „Das Design ‚DOME Fireplace‘ erinnert mit seiner formalen Eigenständigkeit an ein Brennglas, das sowohl Durchsicht als auch Transparenz ermöglicht, und wagt sich dabei gestalterisch am weitesten weg von allen anderen Einreichungen“, hieß es in der Laudatio.
Outdoor ist Lebensstil-Trend
Dass der Wunsch nach Leben im Freien bei der Mehrheit der Bevölkerung groß ist, bekräftigte auch Trendforscher Dr. Eike Wenzel. „Wer ‚in‘ sein will, der geht nach draußen“, sagte der Experte im Rahmen der Preisverleihung. „Outdoor ist ein Lifestyle-Trend, bei dem die Menschen den Lebensbereich Wohnzimmer erweitern, um sich selber neu auszudrücken“. Genau diesen Trend will SCHOTT mit dem Award unterstützen. Denn Außenkamine fungieren als wahre Designobjekte für Terrasse oder Garten, die zudem die Saison im Freien verlängern. Die vorgestellten und prämierten Entwürfe sind ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Feurige Preisverleihung und Auktion für guten Zweck
Studierende der Fachrichtungen Produktdesign, Industriedesign, Architektur, Innenarchitektur und Kunst waren aufgerufen, sich am ersten SCHOTT ROBAX® Design Award zu beteiligen. Die über 80 Teilnehmer kamen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für die drei erstplatzierten und drei lobende Erwähnungen hatte SCHOTT ein Preisgeld von insgesamt 11.500 Euro ausgelobt. Der Erlös der Versteigerung wiederum kommt gemeinnützigen Zwecken zugute. Den passenden Abschluss der Veranstaltung im Frankfurter Westhafen Pier 1 bildete eine packende Feuershow.
Die Gewinner:
- Platz 1: Angela Wegmann, Fachhochschule Mainz, Design-Titel: Dome (5.000 Euro)
- Platz 2: Jakob Tiefenbacher, FH Joanneum Graz, Design-Titel: Triangle (3.000 Euro)
- Platz 3: Rafael Rico Berti & Tim Besler, Hochschule für Gestaltung Offenbach, Design-Titel: Agon (2.000 Euro)
3 Special Mentions:
- Leon Doering & Jo-Fabius Kossack, Bauhaus Universität Weimar, Design-Titel: Fypi (500 Euro)
- Joanna Sabisch, Hochschule Hannover, Design-Teitel: Vesta (500 Euro)
- Manfred Loeprich: Hochschule für Gestaltung Schäbisch Gmünd, Design-Titel: Ignis (500 Euro)
Weitere Infomationen: www.schott.com/robax-design-award
SCHOTT und ROBAX® sind eingetragene Marken der SCHOTT AG.