Menu

10.06.2015

Neues „Office“ Glastrennwandsystem von C.R. Laurence

Mit seinem neuen „Office“ Glastrennwandsystem eröffnet C.R. Laurence (CRL) eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten für Büros, Konferenzräume und ähnliche Einsatzbereiche. Eine reichhaltige Auswahl an Profilen, Dichtungen, Beschlägen und Verbindern macht das System gleichermaßen flexibel wie vielseitig. Mit einer überschaubaren Zahl an Basiselementen lassen sich so zahlreiche Raumaufteilungs-Varianten realisieren. Die neue Lösung von CRL ist auf die Normen EN14351-1, EN ISO 717-1 und EN ISO 10140 getestet und zertifiziert.

Fixrahmenprofile aus Aluminium
Die Fixrahmenprofile für Boden, Wand und Decke bestehen ebenso wie die Zargenprofile aus Aluminium. Die Glastüren können mit den bereitgestellten Zargenprofilen sowohl als Glas-Wand- wie auch als Glas-Glas-Lösung an beliebiger Stelle integriert werden. Auch raumhohe Türelemente sind möglich. Optional sind Türabsenkdichtungen erhältlich, die bei geschlossener Tür den Spalt zum Boden abdichten. Dies ist zum Beispiel bei Konferenzräumen eine interessante Option, wenn lückenloser Schallschutz gewünscht wird. Damit erreicht das Gesamtsystem eine Schalldämmung von 26 db bei 8 mm ESG und Türabsenkung sowie 29 db bei 8,76 mm VSG.

Beim Profilfinish hat der Kunde die Wahl zwischen einem Edelstahl-Effekt oder einer eloxierten Variante mit satinierter Oberfläche. Die Profile können standardmäßig acht bis zehn Millimeter dickes Einscheibensicherheitsglas oder Verbundsicherheitsglas aufnehmen. Wahlweise ist mit einer separat zu bestellenden Dichtung auch eine zwölf Millimeter starke Verglasung möglich. Die Aluminiumprofilstäbe werden in drei oder sechs Meter Länge geliefert und können vom Verarbeiter auf die benötigte Länge zurechtgeschnitten werden. Die EPDM-Gummidichtungen sind in Schwarz oder Grau verfügbar. Türbänder und Schlosskästen liefert C.R. Laurence wahlweise in rund oder eckig.

Praktisch unsichtbare Verbindung zwischen den Glaselementen
Höchste Flexibilität und Verarbeiterfreundlichkeit schafft CRL mit seinen transparenten Glastrennwandverbindern. Sie bestehen aus glasklarem Kunststoff und stellen eine praktisch unsichtbare, filigrane Stoßfuge zwischen zwei Glasscheiben her. Dank verschiedener Verbinder-Geometrien sind sowohl 180-Grad- und 135-Grad-Verbindungen als auch 90-Grad-Stoß- bzw. Stoß-Eckverbindungen machbar. Ein enormer Vorteil gegenüber Nassverglasungen mit Silikon-Dichtstoffen ist die simple Anwendung und die damit verbundene Zeitersparnis. Das mühevolle Auftragen des Silikons und die nachträgliche Fertigstellung der Silikon-Übergänge entfallen komplett. Das Zuschneiden der in drei Meter Länge verfügbaren Verbinderprofile ist völlig unkompliziert. Wahlweise lässt sich der Anschluss zwischen den einzelnen Glaselementen auch mit Steckverbindern aus dem gleichen Material herstellen.

„Bei diesem speziell für den europäischen Markt entwickelten Trennwandsystem haben wir großen Wert auf schlankes Design sowie eine schnelle und einfache Montage gelegt. Das Ergebnis ist überzeugend. Mit unserem ‚Office‘ Glastrennwandsystem stellen wir dem Markt eine preislich und qualitativ sehr attraktive Lösung zur Verfügung“, erklärt Gary Dean, Vertriebsleiter für C.R. Laurence in Europa.

Quelle: CR Laurence of Europe Ltd./crlaurence.de