Das Architekturbüro Mano de Santo Architecture & Design hat in Zusammenarbeit mit KMZero Open Innovation Hub, Teil der Martinez Group, Guardian Glass als Partner für die Gestaltung von Punta de Mar ausgewählt, das erste schwimmende, mobile Hotel-Appartement in Spanien. Das Startup Punta de Mar möchte damit den Erlebnistourismus auf eine neue Stufe heben. Der erste Prototyp dieser modernen Interpretation eines Hausbootes ist im Club Náutico in Denia am Mittelmeer platziert.
Punta de Mar ist eine schwimmende Plattform mit sorgfältig durchdachtem und minimalistischem architektonischem Design, das funktional und umweltfreundlich zugleich ist. Indem es die Umwelt mit allen Sinnen erlebbar macht, fügt sich das Projekt in die umgebende Natur ein, während es zugleich für die Privatsphäre, den Komfort, die Entspannung und das Wohlbefinden der Gäste sorgt. Diese Möglichkeiten ergaben sich zu einem Teil dank des umhüllenden Glases, das von Guardian Glass stammt. Als ein strategischer Partner dieses Projekts beriet Guardian auch hinsichtlich des Einsatzes von Glas für dieses innovative Projekt, das an der Mittelmeerküste für Gesprächsstoff sorgt.
Dazu Frances de Paula García, Architekt bei Mano de Santo: „Wir haben uns bei diesem Projekt für Guardian Glass entschieden, weil das Unternehmen das effizienteste Glas herstellt. In Anbetracht der Besonderheiten dieses Projekts, bei dem extreme Anforderungen zu erfüllen waren, haben wir nach besonders leistungsstarken Partnern gesucht. Ein wichtiger Aspekt war auch, dass wir uns auf Guardians technische Unterstützung absolut verlassen konnten.“
Bei der schwimmenden Konstruktion sorgt Glas von Guardian in einer Dreifachverglasung für eine ausgezeichnete Energieeffizienz, Sicherheit und Schalldämmung. Auf der Außenseite ist das selektive Sonnenschutzglas Guardian SunGuard® SN 70/35 HT im Einsatz, gefolgt von Guardian ExtraClear® als mittlere Scheibe und Verbundsicherheitsglas mit der Beschichtung Guardian ClimaGuard® Premium2 auf der Innenseite zur weiteren Steigerung der Sicherheit und Energieeffizienz. Mit einer Lichttransmission von 61 % und einem g-Wert von 32 % lässt dieses Glas viel Tageslicht aber nur wenig Wärme passieren. Für Punta de Mar ergibt sich daraus ein leistungsstarkes Basiselement mit hoher Energieeffizienz dank ausgezeichneter Wärmedämmung und einem hohen Maß an Sonnenschutz, Sicherheit und Schallschutz. So öffnet das Glas nicht nur einen klaren und ungehinderten Ausblick auf die Umgebung – z. B. das Meer und die Natur –, es verwischt auch die Grenzen zwischen dem Innen und Außen und erlaubt den Gästen eine innige Verbindung mit der sich ständig ändernden Örtlichkeit.
Ein weiteres Merkmal von Punta de Mar ist, dass die Gäste ihre Umgebung mit Hilfe einer Smart-Home-App jederzeit anpassen können. Diese ermöglicht eine Individualisierung des Wohnbereichs ganz nach Wunsch. Durch die innovativen technischen Lösungen dieses Projekts können die Gäste die Lichtverhältnisse, Beschallung, Raumdüfte und das Sicherheitsniveau nach Bedarf anpassen. Die Einstellungen können direkt an der Plattform oder ferngesteuert per App erfolgen.
Die Beleuchtung von Punta de Mar ist biodynamisch. Das bedeutet, dass der Farbton das natürliche Umgebungslicht dem Tagesverlauf entsprechend im Innenraum reproduziert wird.