- Erstmals Photovoltaik-Komponente als Teil eines Wind/Solar-Projekts für Apex
Die Phoenix Solar Inc., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, hat erstmals einen Auftrag für ein Photovoltaik-Kraftwerk erhalten, das der Stromversorgung des US-Militärs dient. Es ist zugleich das erste Projekt im US-Bundesstaat Texas. Phoenix Solar übernimmt alle Planungs- und Beschaffungsaufgaben sowie das Management der Errichtung der Anlage. Es handelt sich um die Solarkomponente eines Hybridprojekts der Apex Clean Energy (Apex).
Apex wurde 2009 als unabhängiges Unternehmen für erneuerbare Energien gegründet; sein Schwerpunkt liegt auf der Errichtung von Anlagen zur Stromerzeugung im Kraftwerksmaßstab. Derzeit betreibt Apex den Bau eines hybriden Kraftwerksprojekts mit Wind- und Solar-Energie-Anteilen. Es soll dazu beitragen, die lokale Solarstromerzeugung in der Garnison Fort Hood der US-Armee in Killeen im US-Bundesstaat Texas zu optimieren. Weiterer Bestandteil ist günstige Windenergie, die von der Windkraftanlage Cotton Plains im Floyd County, Texas, beigesteuert wird. Dadurch erhält die US-Armee eine stetige, preiswerte und sichere Energiequelle für ihre Aufgaben in Fort Hood.
"Apex zählt zu den aktivsten Unternehmen der USA, wenn es darum geht, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen Lösungen für erneuerbare Energien bereitzustellen," sagt Tim P. Ryan, der Vorstandsvorsitzende der Phoenix Solar AG. "Ihre weitgespannte Erfahrung im Windenergiebereich schätzen wir und sind unsererseits sehr erfreut, mit unseren hervorragenden Leistungen bei der Planung Beschaffung und Errichtung der solaren Komponenten zum Erfolg ihrer Vorhaben beitragen zu können." Das Projekt in Fort Hood ist die erste Einrichtung, die Phoenix Solar in den USA als Teil einer Hybridlösung baut, und ein erster Schritt auf den wachsenden Solarmarkt im Staate Texas.