Die Glaston Corporation als Gründerin der Konferenz „Glass Performance Days“ (GPD) und Messe Düsseldorf, die Veranstalterin der glasstec, der weltweit führenden internationalen Fachmesse für die Glasbranche, werden in Zukunft zur Förderung des kontinuierlichen Wissensaustausches, Netzwerkens und der neusten Lösungen für die Glasindustrie zusammenarbeiten.
Im jährlichen Wechsel veranstaltet, wollen sowohl die GPD als auch die glasstec den Weg in eine nachhaltige Zukunft für die Glasbranche ebnen. Durch die Zusammenarbeit lässt sich dieses erreichen, in dem die neusten technischen Innovationen präsentiert werden, neustes Wissen und jüngste Forschungsergebnisse geteilt und dazu die Branchenexperten und Innovatoren zusammengebracht werden.
Die bevorstehende glasstec 2024, die in Düsseldorf, Deutschland, stattfindet, konzentriert sich auf digitale Technologien, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft. Über vier Tage können die Fachbesucher und Fachbesucherinnen der glasstec von zukunftssicheren Lösungen für ihren Geschäftserfolg profitieren. Am Abend kann dann der Wissenstransfer und Austausch fortgesetzt werden, da die Besuchenden eingeladen sind, sich mit Branchenvertretern im „GPD Pub“ zu treffen, organisiert von GPD und glasstec und mitveranstaltet von Glaston, DOW, Bouwend Nederland Vakgroep GLAS und A+W Software.
„Wir freuen uns auf die Stärkung der Verbindung zwischen der weltweit führenden Messe für die Glasindustrie und der GPD. Zusammen können wir den Wissensaustausch voranbringen und etablierten Unternehmen wie Start-ups die Möglichkeit bieten, ihre neuesten Innovationen jedes Jahr auf führenden Branchenveranstaltungen zu präsentieren,“ sagt Lars Wismer, Direktor der glasstec.
Die GPD ist ein Forum, das sich der Entwicklung der weltweiten Glas-Wertschöpfungskette durch den Austausch von Ideen, Konzepten und Innovationen verschrieben hat. Im Juni 2025 bringt sie in Tampere, Finnland unterschiedlichste Branchenprofis, Innovatoren und Vordenker aus der Glasbranche zusammen, um ihre Erkenntnisse und Expertise miteinander zu teilen. Die Konferenzmesse wird verschiedenste Themen in den Bereichen Glasanwendungen, Produkte und Verfahren behandeln und zudem zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken bieten.
„Die GPD verfügt über jahrzehntelange Erfahrung darin Experten und Expertinnen zusammenzubringen, die ihre Erkenntnisse teilen und sich gegenseitig herausfordern, neue Möglichkeiten für ein Wachstum der Branche zu finden, sowie Start-ups und etablierte Akteure der Branche miteinander zu vernetzen. Wir freuen uns sehr über den Schulterschluss mit der glasstec, um Ideen, Forschungserkenntnisse, visionäre Träume und Wissen zusammenfließen zu lassen. Sie bringen Lösungen hervor, die der gesamten Wertschöpfungskette der Glasindustrie nutzen,” sagt Marko Mökkönen, Direktor für Nachhaltigkeit bei Glaston, der das GPD-Organisationsteam seit der GPD 2023 leitet.
Die glasstec 2024 findet von 22. – 25 Oktober 2024 in Düsseldorf, Deutschland, statt. Weitere Informationen: www.glasstec.de
Von Dienstag bis Donnerstag sind Branchenvertreter ab 18.30 Uhr in den „GPD Pub“ ‘Im Goldenen Kessel’, Bolkerstraße 44, Düsseldorf, eingeladen.
Die GPD 2025 findet vom 10. – 12. Juni 2025 in Tampere, Finnland, statt. Weitere Informationen: www.gpd.fi
Für weiter Informationen:
Glaston Corporation
Marko Mökkönen, Direktor für Nachhaltigkeit, Tel.: +358 50 475 6591
Pia Posio, VP Communications, Marketing & IR, Tel.: +358 10 500 5076
Über Glaston
Glaston ist Innovations- und Technologieführer in der glasverarbeitenden Industrie und liefert Ausrüstung, Dienstleistungen und Lösungen für die Branchen Architektur, Mobilität, Display und Solar. Das Unternehmen unterstützt auch die Entwicklung neuer Technologien, die Intelligenz in Glas integrieren.
Glaston hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden sowohl das beste Know-how als auch die neuesten Technologien in der Glasverarbeitung zur Verfügung zu stellen, mit dem Ziel, durch sicherere, intelligentere und energieeffizientere Glaslösungen eine bessere Zukunft zu schaffen. Glaston ist weltweit tätig und verfügt über Produktions-, Service- und Vertriebsniederlassungen in neun Ländern. Die Aktien (GLA1V) des Unternehmens sind an der Nasdaq Helsinki Ltd. notiert.
GPD 2025 – Glass Performance Days
Die „Glass Performance Days“ (GPD) sind ein Forum, das sich der Weiterentwicklung der weltweiten Glasbranche durch den Austausch von Ideen, Konzepten und Innovationen widmet. Die GPD bringt die gesamte Wertschöpfungskette der Glasbranche zusammen – von Forschern bis zu Architekten, Designern, Glasproduzenten, Glasverarbeitern, Anlagenherstellern und Endanwendern. In ihrer über 30-jährigen Geschichte hat die GPD ein solides Fundament gelegt, auf das wir heute mit Stolz aufbauen können. Die Glass Performance Days 2025 finden vom 10. – 12.06.2025 in der Nokia Arena in Tampere, Finnland, statt.
Über die glasstec
Die glasstec ist die Weltleitmesse für Glasproduktion, -verarbeitung und -produkte und gilt als die wichtigste Veranstaltung der Branche, die alle zwei Jahre stattfindet. Vom 22. bis 25. Oktober 2024 öffnet sie im Düsseldorfer Messezentrum erneut ihre Tore und vereint Experten, Entscheider sowie die führenden Unternehmen der Branche aus aller Welt. Die glasstec bietet eine umfassende Plattform mit einem einzigartigen Angebot an Produkten und Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Werkstoffs Glas.
Im Fokus der glasstec 2024 stehen die Themen Kreislaufwirtschaft, digitale Technologien und Dekarbonisierung, die zentrale Herausforderungen und Chancen der Branche adressieren. Ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit Highlights wie der glass technology live, die bahnbrechende Innovationen präsentiert, sowie die CirCularty One, die sich dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet, rundet die Messe ab. Konferenzen, Foren und Meetings bieten den Teilnehmern wertvolle Einblicke und Informationen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Hier werden die Weichen für die Zukunft der Glasindustrie gestellt und die Branche aktiv mitgestaltet.
Die Messe Düsseldorf Gruppe
Die Messe Düsseldorf zählt zu den erfolgreichsten Messegesellschaften weltweit. Auf ihrem 613.000 Quadratmeter großen Gelände finden rund 40 Fachmessen statt, darunter 20 Weltleitmessen. In den 18 Hallen kommen jährlich die internationalen Marktführer und Top-Entscheider unterschiedlicher Branchen zusammen, um Innovationen zu präsentieren und zu entdecken, sich auszutauschen und zu netzwerken. Zu den Kompetenzfeldern der Messe Düsseldorf zählen „Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen“ inklusive Metallurgie- und Gießereitechnologie (u.a. drupa, K, interpack, glasstec, wire und Tube), „Handel, Handwerk und Dienstleistungen“ (EuroShop, EuroCIS, ProWein), „Gesundheit und Medizintechnik“ (MEDICA, COMPAMED, REHACARE, A+A), „Lifestyle und Beauty“ (BEAUTY, TOP HAIR), „Freizeit“ (boot, CARAVAN SALON) und „Mobilität“ (XPONENTIAL, Flotte!). Hinzu kommen jährlich zahlreiche Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress. Im Ausland richtet die Messe Düsseldorf mehr als 70 Veranstaltungen aus. 77 Auslandsvertretungen für 142 Länder – darunter sieben internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.