- 84 kW Photovoltaik System in Ost-West Ausrichtung ermöglicht CN Industries hohe Eigenverbrauchsrate von 70%
- Eigenverbrauch von Solarstrom birgt großes Potenzial für Unternehmen aus Industrie und Handel in ganz Europa
- Flachdachsystem Q.FLAT-G4.1 maximiert Erträge und minimiert Stromgestehungskosten auf Flachdächern
Ein 84 kW Q.FLAT-G4.1 Photovoltaik-Flachdachsystem versorgt die größte Doming-Produktionsstätte von CN Industries in der französischen Auvergne mit sauberem Strom. Die Flachdachlösung Q.FLAT G.4 kombiniert Q CELLS Solarmodule mit einer maßgeschneiderten Unterkonstruktion. So ist die Anlage des Spezialisten in der 3D-Oberflächenbeschichtung bestückt mit 280 monokristallinen Q.PEAK-G4.1 Solarmodulen mit 300 Wp und Q.ANTUM Technologie. Die Hanwha Q CELLS GmbH, deutsches Tochterunternehmen des weltgrößten Herstellers von Hochleistungs-Solarzellen, Hanwha Q CELLS Co. Ltd, optimierte Q.FLAT-G4.1 daraufhin, unabhängig von der Orientierung des Systems auf dem Dach die Erträge zu maximieren und die Stromgestehungskosten zu minimieren. Daher eignet es sich auch hervorragend für Dächer mit begrenztem Platz. Erstmals präsentierte Hanwha Q CELLS die Flachdach-Solarlösung auf der Intersolar Europe im Juni 2017. Im Falle von CN Industries installierte der Hanwha Q CELLS Partnerbetrieb Systèmes Solaires die Anlage in Ost-West-Ausrichtung. Sie wird prognostizierte 116.280 kWh an sauberem Strom pro Jahr produzieren. Das ermöglicht CN Industries rund 70% des produzierten Stroms in seiner Doming-Produktion selbst zu verbrauchen und so etwa 5.218 kg an CO2 pro Jahr einzusparen. In einer zweiten Phase soll die Solaranlage des Industriebetriebes mit weiteren Q CELLS PV-Modulen auf einem Carport erweitert werden und dann 112 kWp umfassen.
Clément Neyrial von CN Industries kommentiert: “Der Eigenverbrauch des Solarstroms aus unserem neuen Q.FLAT-G4.1 System hilft uns ökologisch und ökonomisch. Wir danken unsere Partnern Hanwha Q CELLS und Système Solaire für ihre hervorragende Arbeit und insbesondere für eine hervorragende Solaranlage“
Rafael Soto, Vertriebsmanager bei Hanwha Q CELLS in Frankreich sagte: „Nicht nur in Frankreich, sondern im Prinzip in ganz Europa macht es für Unternehmen in Industrie und Handel sehr viel Sinn, Solarstrom zu produzieren und selbst zu verbrauchen. Unsere Flachdachlösung Q.FLAT-G.4 ist perfekt geeignet, um selbst auf schwierigen Dächern den Energieertrag aus der Anlage und den wirtschaftlichen Ertrag für den Kunden zu maximieren.“
Q.FLAT-G.4.1 – Erträge maximieren, Stromgestehungskosten minimieren
The Q.FLAT-G4.1 ist die Flachdachlösung von Hanwha Q CELLS für Kunden aus Industrie, Handel und öffentlicher Hand. Das System ist vielmehr, als nur eine Unterkonstruktion. Die Experten bei Hanwha Q CELLS optimierten es speziell für den Einsatz von Hochleistungsmodulen der Marke Q CELLS und daher ist das System nur mit Q CELLS Modulen erhältlich. Ein großer Vorteil von Q.FLAT-G4.1 ist die schnelle, einfache und sichere Installation, bei der kein Eindringen in die Dachstruktur nötig ist. Das System produziert annähernd gleich viel Energie, egal in welche Himmelsrichtungen es ausgerichtet ist und erlaubt so die maximale Nutzung der vorhandenen Dachfläche. Damit, sowie mit der Hochleistung der Q CELLS Module mit Q.ANTUM Technologie, maximiert es den Ertrag des Systems und ermöglicht dem Kunden eine möglichst hohe Eigenverbrauchsquote. So ist Q.FLAT-G4.1 die Komplettlösung für Flachdächer von Hanwha Q CELLS, inklusive Planung, Dokumentation, Lieferung und Installation durch einen zertifizierten Q.PARTNER Betrieb.