22.07.2014
Produkte der Marke Q CELLS sind nicht betroffen von der kürzlich durch Kyocera eingereichten Klage gegen Hanwha Q CELLS Japan CO., LTD. Das hat Hanwha Q CELLS Japan CO., LTD., nach sorgfältiger Prüfung der Klageschrift, am 18. Juli 2014 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Kunden von Q CELLS Solarprodukten und -lösungen in Japan und weltweit haben folglich keinerlei Auswirkungen durch den Rechtsstreit zu befürchten.
In der Pressemitteilung legt Hanwha Q CELLS Japan weiterhin dar, dass die “3-Bus-Bar” Technologie bereits in den 1990ern durch wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht worden war, lange bevor Kyocera ein Patent darauf beantragt hat. Hanwha Q CELLS Japan sieht in dem Schritt von Kyocera daher eine einseitige Aktion.
„Hanwha Q CELLS bleibt DER zuverlässige Partner für hochqualitative PV – in Japan und weltweit“
Das Unternehmen Hanwha Q CELLS Japan CO.,LTD, mit Sitz in Tokio, blickt auf eine fast 30-jährige Unternehmensgeschichte in Japan zurück und war früher unter dem Namen ‚Hanwha Japan‘ bekannt. Nach der Übernahme des deutschen PV-Anbieters Q CELLS durch die Hanwha Gruppe – einem der zehn größten Konzerne Südkoreas – und der Gründung von Hanwha Q CELLS im Oktober 2012, wurde ‚Hanwha Japan‘ im April 2013 in ‚Hanwha Q CELLS Japan‘ umbenannt. Seitdem verkauft das Unternehmen auch Photovoltaik-Produkte, -Anwendungen und -Lösungen der Marke Q CELLS.
Hanwha Q CELLS bedauert, dass Kyoceras öffentliche Bekanntgabe zu Verunsicherung bei Kunden und zu negativer Aufmerksamkeit für das Unternehmen geführt hat. Charles Kim, CEO von Hanwha Q CELLS sagt: „Ich kann unseren Kunden versichern, dass Q CELLS Produkte von der Klage nicht betroffen sind. Hanwha Q CELLS bleibt DER zuverlässige Partner für innovative und hochqualitative PV Produkte und Lösungen „Engineered in Germany“ – in Japan und weltweit.“
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Hanwha Q CELLS Japan CO., LTD.
Quelle: Q CELLS/q-cells.com