Menu

20.10.2014

SolarWorld bietet neues Photovoltaik-Komplettsystem für den französischen Markt an

Die SolarWorld AG hat ein neues Photovoltaik-Komplettsystem für den französischen Markt entwickelt. Die Module des Toit Solaire IAB werden direkt in das Dach integriert und ersetzen die eigentliche Eindeckung. Das System erfüllt die Anforderungen für dachintegrierte Solarstromanlagen (Intégration Au Bâti/IAB) in vollem Maße. In Frankreich wird für vollintegrierte Systeme, die primär auf privaten Eigenheimen verbaut werden, die höchste Einspeisevergütung von 27,37 Cent/kWh (Juli-Sept. 2014) gezahlt.

Das Komplettsystem fügt die einzelnen Komponenten einer Solarstromanlage führender Hersteller in ihrem Bereich zusammen. SolarWorld hat dafür Kooperationen mit zwei französischen Montagesystemanbietern geschlossen, die spezielle Systeme für die Integration der Solastromanlage direkt in das Dach anbieten. Die Module Made in Germany stammen aus der SolarWorld Produktion in Freiberg und erfüllen höchste Qualitätsansprüche. Neben dem Wechselrichter enthält das Toit Solaire IAB noch eine Reihe Extras: die Überwachung der Anlage mit dem Online-Portal Suntrol, den Sunpass als umfangreiche Anlagendokumentation sowie eine Spezialversicherung. „Mit dem Komplettsystem Toit Solaire IAB haben wir die führenden Hersteller der Branche zusammengebracht. Der Anlagenbetreiber bekommt mit dem System ein echtes Qualitätsprodukt und profitiert gleichzeitig von der höchstmöglichen Einspeisevergütung“, erklärt Gérald Semenjuk, Geschäftsführer der SolarWorld France.

Mit dem neuen System will SolarWorld seine Marktposition in Frankreich weiter ausbauen und das Angebot für private Dachanlagen erweitern. Das Toit Solaire IAB ist ab sofort verfügbar.

SolarWorld REAL VALUE: Die SolarWorld AG produziert und vertreibt Solarstromlösungen und trägt damit weltweit zu einer sauberen Energieversorgung bei. Der Konzern mit Sitz in Bonn beschäftigt rund 3.200 Menschen und fertigt in Freiberg und Arnstadt (Deutschland) sowie in Hillsboro (USA). Vom Rohstoff Silizium über Solarwafer und -zellen bis zum Solarstrommodul vereint das Unternehmen alle Produktionsstufen unter einem Dach. Dazu gehört auch eine eigene Forschung und Entwicklung. SolarWorld beliefert ihre Kunden in aller Welt über ein internationales Vertriebsnetz mit Standorten in Europa, den USA, Singapur und Südafrika. Das Unternehmen legt Wert auf hohe soziale Standards an seinen Standorten in aller Welt und hat sich einer ressourcen- und energiesparenden Produktion verpflichtet. SolarWorld wurde 1998 gegründet und ist seit 1999 börsennotiert.

Quelle: SolarWorld/solarworld.de