Menu

14.01.2015

Stromgestehungskosten bei Photovoltaik liegen gleichauf mit Erdgaskraftwerken

Die Agentur für Erneuerbare Energien hat die aktuellen und bis 2050 prognostizierten Stromgestehungskosten fossiler und regenerativer Kraftwerke von 20 Studien untersucht. Ein Ergebnis: An guten Standorten könnten die Stromgestehungskosten neuer Windenergie- und Photovoltaikanlagen niedriger ausfallen als die neuer fossiler Kraftwerke.

Die Kosten der Photovoltaik lagen den Angaben zufolge im Jahr 2013 bei 7,9 bis 16,6 Cent pro Kilowattstunde und damit an guten Standorten gleichauf mit Erdgas (7,6 bis 10,0 Cent). Photovoltaikanlagen, die im Jahr 2015 ans Netz gehen, könnten mit 7,8 bis 14,7 Cent bereits zu den gleichen Kosten produzieren wie neue Steinkohlekraftwerke mit 8 bis 10,3 Cent.

Zugleich würden die Kosten von Kohlekraftwerken stark vom Preis für Emissionszertifikate abhängen, außerdem von der Auslastung sowie von den Techniken für Abscheidung, Transport und Endlagerung von Kohlendioxid (Carbon Capture, Transport and Storage – CCTS). Nach den zugrunde gelegten Annahmen sei »Kohlestrom keine kostengünstige Option«. Die Stromgestehungskosten von Braunkohlekraftwerken mit CCTS lägen im Jahr 2030 zwischen 5,3 und 9,1 Cent, bei Steinkohlekraftwerken mit CCTS wären es zwischen 7,5 und 13,3 Cent pro Kilowattstunde.

Quelle: Aton-Solar GmbH
/aton-solar.de