Trina Solar Limited (TSL), ein weltweit führender Hersteller von PV-Modulen, -Lösungen und -Services, gibt heute seine vorläufigen Ergebnisse für das dritte Quartal im Geschäftsjahr 2016 bekannt, das am 30. September endete.
Hier die wichtigsten Ergebnisse für Q3 2016 im Überblick:
- Insgesamt lieferte Trina Solar im dritten Quartal 2016 PV-Module mit einem Volumen von 1.361,2 MW aus. Im zweiten Quartal 2016 lieferte das Unternehmen insgesamt 1.658,3 MW an Modulen aus, und im dritten Quartal des Vorjahres lag das Volumen bei 1.703,2 MW.
- Die Nettoerlöse lagen im Q3 2016 bei 741,1 Millionen USD; gegenüber 961,6 Millionen USD in Q2 2016 und 792,6 Millionen USD im dritten Quartal 2015.
- Der Bruttogewinn lag bei 125,6 Millionen USD; gegenüber 176,3 Millionen USD im vorausgegangenen Geschäftsquartal und 138,2 Millionen USD im dritten Quartal 2015.
- Die Bruttogewinnmarge lag bei 16,9 Prozent; gegenüber einer Marge von 18,3 Prozent im zweiten Quartal 2016 und 17,4 Prozent in Q3 2015.
- Der Betriebsertrag betrug 54,9 Millionen USD, gegenüber 83,7 Millionen USD im zweiten Quartal 2016 und 5,8 Millionen USD im dritten Geschäftsquartal 2015.
- Der den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn betrug im Q3 2016 27,1 Millionen USD, gegenüber 40,3 Millionen USD im zweiten Quartal 2016 sowie 20,0 Millionen USD in Q3 2015.
- Der Gewinn pro American Depositary Share (ADS), voll verwässert, die jeweils 50 der normalen Aktien des Unternehmens repräsentieren, lag bei 0,29 USD; gegenüber 0,42 USD für Q2 2016 sowie 0,24 USD im dritten Quartal des Vorjahres.
„Wie erwartet, war im dritten Quartal ein Absatzrückgang zu verzeichnen. Dies ist auf ein Überangebot von Modulen auf dem Markt zurückzuführen, das auch für wachsende Lagerbestände sorgt. Verstärkt wurde der Trend durch eine schwache Nachfrage in China, die einem sehr starken ersten Halbjahr folgte, in dem Projektentwickler ihre Bestellungen aufgaben, um Änderungen der Subventionspolitik zuvorzukommen“, erklärt Jifan Gao, Chairman und CEO von Trina Solar. „Infolgedessen lag unser Liefervolumen mit 1,36 GW etwas niedriger als unsere Prognose für das dritte Quartal. Wir freuen uns, dass wir trotzdem in der Lage waren, unsere Position als Marktführer in den USA zu halten und in Europa sogar Rekordabsätze erzielen konnten. Gleichzeitig sind unsere Absatzzahlen in Indien deutlich gewachsen und haben in diesem Quartal fast 30 Prozent des Gesamtvolumens ausgemacht.“
„In unserem Downstream-Geschäft in China konnten wir Großprojekte mit einem Gesamtvolumen von 26 MW und Projekte zur dezentralen Energieversorgung mit 24,6 MW ans Netz anschließen. Wir werden unsere strategischen Maßnahmen fortführen, um diesen Geschäftsbereich langfristig weiterzuentwickeln“, ergänzt Gao.
“Auch in Zukunft werden wir uns darauf konzentrieren, immer neue technologische Durchbrüche zu erzielen und hocheffiziente Solarzellen in den kommerziellen Handel zu überführen. Erst kürzlich hat unser Forschungs- und Entwicklungsteam einen neuen Weltrekord für unsere multikristallinen Hochleistungsmodule Honey Plus mit einem Wirkungsgrad von 19,86 Prozent erzielt. Damit liegt die Zahl der Weltrekorde, die Trina Solar hält, nun bei 14“, erklärt Gao abschließend.
Den vollständigen, verbindlichen Bericht im Original sowie die tabellarischen Ergebnisübersichten, finden Sie unter: http://ir.trinasolar.com/phoenix.zhtml?c=206405&p=irol-newsArticle&ID=2225459