Menu

21.05.2014

Viessmann Vitosol Montagesysteme

Sichere Aufdachmontage von Solarkollektoren

Die neue VDI-Richtlinie 6012 Blatt 1.4 „Befestigung von Solarmodulen und -kollektoren auf Gebäuden“ tritt in wenigen Wochen in Kraft. Montagesysteme, die die Lasten über die Dachziegel in die Dachkonstruktion einleiten, entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Dachhaken und vergleichbare Systeme sind dann überholt. Werden sie bei Neuanlagen verwendet, kann bei Ziegelbruch und Folgeschäden der Anlagenbetreiber unter Berufung auf den aktuellen Stand der Technik Regressansprüche stellen.

Mit dem neuen Sparrenflansch bietet Viessmann jetzt neben Sparrenhaken und Sparrenanker ein drittes Befestigungssystem für die sichere Aufdachmontage von Vitosol Flach- und Röhrenkollektoren an. Alle drei Systeme erfüllen die Vorgaben der neuen VDI- Richtlinie und werden direkt auf dem Sparren montiert. So werden die Ziegel nicht belastet. Der neue Sparrenflansch eignet sich für Dächer mit Schiefer- oder Biberschwanzeindeckung, der Sparrenhaken ist für Dächer mit Dachpfanneneindeckung. Beide Systeme sind für Schneelasten bis 1,25 kN/m² ausgelegt. Bei allen marktüblichen Ziegelarten kann der Sparrenanker zum Einsatz kommen. Er ist bis zu einer Schneelast von 4,8 kN/m² einsetzbar und wird mit einem Ziegelersatz angeboten, der das Zuschneiden der Dachpfanne überflüssig macht. Alle drei Montagesysteme sind statisch nachweisbar und können einfach an Dachunebenheiten angepasst werden.

Vorteile für Marktpartner
◾Sichere Montagesysteme, statischer Nachweis bis in den Sparren
◾Lösungen für alle gängigen Ziegeltypen
◾Hohe Montageflexibilität durch vielseitige Verstellmöglichkeiten
◾Einfache und schnelle Montage

Vorteile für Betreiber
◾Sichere Vermeidung von Ziegelbruch durch direkte Krafteinleitung in die Dachkonstruktion

Quelle: Viessmann/viessmann.de

Mit Inkrafttreten der VDI 6012 Blatt 1.4 gelten neue Regeln für die sichere Aufdachmontage von Solarkollektoren.