Der Module Reliability Scorecard Report DNV GL erscheint bereits zum dritten Mal. Für die diesjährige Ausgabe wurden die Produkte von 22 Modulherstellern in fünf Kategorien umfassend geprüft. Ziel des Reports ist es, fundierte Aussagen über die langfristige Zuverlässigkeit von Solarmodulen zu treffen.
Vikram-Module schnitten vor allem bei der dynamisch-mechanischen Belastung und bei hoher Luftfeuchtigkeit in Kombination mit Hitze überdurchschnittlich gut ab, aber auch bei Frost. Während frierende Nässe vor allem in Regionen in Europa, Nordamerika und Asien die Lebensdauer von Solarmodulen beeinträchtigen kann, herrscht feuchte Hitze in vielen Ländern vor, in die Vikram seine Solarmodule verkauft.
Ein weiteres Top-Ranking erreichten die Produkte von Vikram Solar im Bereich der dynamischen mechanischen Lasten. Derartige wiederkehrende Belastungen werden häufig durch Wind oder Schnee verursacht und können in extremen Situationen, wie sie etwa in besonders windreichen Regionen auftreten, zu Zellbrüchen und weiteren Schäden führen.
„Die langjährige Funktionstüchtigkeit von Solaranlagen wird immer wichtiger, um sich gegenüber Mitbewerbern abzuheben. Optimale Produktionsprozesse ohne Defekte und Fehlfunktionen garantieren, dass jedes Modul aus unseren Fabriken die gleiche, hohe Zuverlässigkeit besitzt wie die Module, die DNV GL in seinen Labors testete. Mit unseren Modulen können die Kunden sicher sein, dass ihre Solaranlagen für lange Zeit ohne Probleme laufen. Damit sind unsere Investitionen in State-of-the-Art Produktionstechnologie und unsere Qualitätsstrategie voll aufgegangen“, so Gyanesh Chaudhary, CEO von Vikram Solar.