Menu

08.09.2015

Von Chemnitz nach Ostafrika – Heckert Solar Module in Tansania

NeMo® P auf dem Dach des Food Lover’s Market in Daressalaam

Tropisches Klima, extrem hohe Luftfeuchtigkeit und dauerhaft hohe Temperaturen – auf dem Dach des Food Lover’s Market in Daressalaam, der größten Stadt und Regierungssitz Tansanias, arbeiten seit Ende letzten Jahres 64 Solarmodule NeMo® P 230 Wp unter besonders anspruchsvollen Umweltbedingungen.

Im Rahmen des dena-Solardachprogramm (jetzt dena-RES-Programm) wurde die knapp 15 kWp große Solaranlage innerhalb von 6 Tagen durch zwei Ingenieure der deea solutions GmbH, einer Tochter der Deutschen Eco AG, sowie Arbeitern aus der Region installiert und in Betrieb genommen. Keven Stander, Teilhaber des Food Lover’s Market in Tansania, ist stolz darauf, eine der ersten netzgekoppelten Solaranlagen des Landes präsentieren zu dürfen. Die Solaranlage soll dazu beitragen die hohen Stromkosten zu senken. Mit der aus der Anlage gewonnen Energie will man jährlich bis zu TSh 6 Mio (= knapp 3.500 €) einsparen, so Stander. Der Projektierer, die Deutsche Eco AG, geht bei ähnlichen Projekten von einer Amortisationszeit von etwa 5 Jahren aus.

Mit dem Pilotprojekt in Tansania will die Deutsche Eco AG wichtige technische Daten über Netzausfälle für die weitere nachhaltige Erschließung des hiesigen Solarmarktes gewinnen. Die geringe Elektrifizierungsrate (nur etwa 18% der Bevölkerung hat Zugang zum öffentlichen Stromnetz), ständig steigende Strompreise, die unzuverlässige Stromversorgung durch die staatliche Elektrizitätsgesellschaft Tanesco auf der einen Seite sowie die hohe solare Einstrahlung auf der anderen Seite, können zu einer ständig steigenden Bedeutung der Solarenergie für Tansania führen. Die Anlage in Daressalaam ist ein wichtiger Schritt in Richtung effizienter, ressourcenschonender Stromerzeugung und Unabhängigkeit. Sie zeigt den Entscheidern vor Ort das große Potential der Photovoltaik und den damit verbundenen Vorteilen. Weitere Projekte der Deutsche Eco AG in Tansania sind schon in Planung.

In der gesamten Solaranlage wurden ausschließlich deutsche Komponenten verbaut. Die Einweihung fand unter großem Interesse am 25. November 2014 statt.

Quelle: Heckert Solar GmbH/heckertsolar.com