20.11.2013
Was bedeuten die am Montag veröffentlichten Pläne der Großen Koalition zur Energiewende-Reform für die Solarbranche? Wie muss das EEG umgestaltet werden, um die Energiewende nachhaltig voranzutreiben? Beim 14. Forum Solarpraxis haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen mit führenden Experten der Branche zu diskutieren. Mit rund angemeldeten 600 Teilnehmern ist das Forum Solarpraxis erneut die größte nicht-technische Solarkonferenz Europas.
Wir möchten Sie als Pressevertreter herzlich einladen, kostenfrei an der Veranstaltung teilzunehmen. Besonders möchten wir Sie auf folgende Programmpunkte hinweisen:
- Diskussionsrunde: Das Energiemarktdesign der Zukunft - Deutschland vor dem Scheideweg (21.11.2013; 09:30 – 10:30 Uhr): Über die EEG-Reform, Kapazitätsmärkte, Netzentgeltbefreiungen der Industrie und vieles mehr diskutieren u. a. Dr. Maren Hille, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Dr. Holger Krawinkel, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv), Dr. Felix Matthes, Öko-Institut e.V. und Carsten Pfeiffer, Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE)
- Thementische (21.11.2013; 13:45 – 14:15 Uhr): Im kleinen Kreis erhalten Sie hier vertiefende Informationen zu folgenden Themen: Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen PV-Branche. Das Strommarktdesign der Zukunft. Eigenverbrauch mit Speichern. Die Weiterentwicklung des EEG.
- CEO-Panel: Neue Geschäftsmodelle (21.11.2013; 16:00 – 17:00 Uhr): Ist das Rennen für die deutsche Solarindustrie vorbei oder bieten sich neue Möglichkeiten in Deutschland und auf internationalen Märkten? Es diskutieren Vorstände und Geschäftsführer der gesamten PV-Wertschöpfungskette: Dr. Alexander Kirsch (Centrosolar), Stuart Brannigan (ZnShine), Günter Haug (BayWa r.e. renewable energy), Karl-Heinz Remmers (Solarpraxis), Raymond Wong (Sungrow Power Supply), Udo Möhrstedt (IBC Solar), Laert Tunyan (Recom).
Datum: Donnerstag, den 21. November und Freitag, den 22. November 2013
Ort: Hilton Hotel Berlin (am Gendarmenmarkt), Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Weitere Informationen zum Forum Solarpraxis und das Programm finden Sie hier: http://www.solarpraxis.de/konferenzen/forumsolarpraxis/allgemeine-informationen/
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Judith Hübner, Tel. 030 – 72 62 96 327, judith.huebner@solarpraxis.de
Name, Vorname:_____________________________________________
Medium:______________________________________________
E-Mail: ____________________________________________________
Tel.:_________________________________________________
O Ich nehme am 14. Forum Solarpraxis teil.
O Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte senden Sie mir die Presseunterlagen zu.
Quelle: Solarpraxis