Gemeinsam bringen SCHOTT und Varicon Aqua Schwung in den wachsenden Algenmarkt – mit Photobioreaktoren aus Glasröhren.
Der Technologiekonzern SCHOTT und der Hersteller von Photobioreaktoren Varicon Aqua arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen mit dem Ziel, die Algenindustrie weltweit mit hocheffizienten Photobioreaktoren aus Glas auszustatten. Die gebündelte Expertise des kompetenten Zulieferers und des Systemherstellers ermöglichen es Kunden, ein geeignetes Photobioreaktor-System zu finden und es für die jeweiligen Anforderungen maßschneidern zu lassen.
SCHOTT und Varicon Aqua ergänzen sich perfekt. SCHOTT hat langjährige Erfahrung in der wirtschaftlichen Herstellung technisch anspruchsvoller DURAN® Borosilikat-Glasröhren, Bögen und Verbindungen für Photobioreaktoren. Varicon Aqua ist führend bei der Auslegung und Installation kompletter Photobioreaktor-Systeme: Ob für Laboranwendungen oder vollkommerzielle Anlagen – mit über 12 Jahren Erfahrung im Algengeschäft hat das Unternehmen bereits vielfältige Anlagendesigns entwickelt. In allen von Varicon Aqua hergestellten Photobioreaktoren kommen SCHOTT Glasröhren zum Einsatz und stellen dem Markt dabei hochfunktionale schlüsselfertige Systeme zur Verfügung. Ein Bestandteil der strategischen Kooperation von SCHOTT und Varicon Aqua ist zudem die regelmäßige Veröffentlichung kostenloser technischer e-Books und Informationsmaterialien über die gläsernen Photobioreaktoren.
„In diesem relativ jungen Wachstumsmarkt ist es wichtig, dass führende Firmen bestehenden und potenziellen Photobioreaktor-Kunden relevante technische Informationen bereitstellen. Diese ermöglichen es, die beste Lösung für spezifischen Probleme zu finden und zu implementieren”, erklärt Fritz Wintersteller, Direktor Business Development bei SCHOTT Tubing.
Gemeinsamer Ansatz ermöglicht fundierte Entscheidungen
Da DURAN® Glasröhren für optimalen Lichteinfall, höchste Wachstumsraten und lange Lebensspannen der Algen (ca. 50 Jahre) sorgen, sind sie die beste Wahl für eine biologische Kultivierung von Heamatococcus, Spirulina oder anderen ertragreichen Algenarten. „Über die Jahre haben wir herausgefunden, dass SCHOTT Glas das beste Material für den Bau von Photobioreaktoren ist. Kombiniert mit unserem Design und operativen Know-how ist es für den Kunden ein attraktives Angebot”, bestätigt Joe McDonald, Managing Director bei Varicon Aqua. „Potenzielle Kunden kommen zunehmend mit größeren und komplexeren Projekten auf uns zu, die ein perfektes Zusammenspiel von Design, Material und Implementierung voraussetzen. Darum ist unsere Kooperation mit SCHOTT so wichtig.”
Erfolgreiche Kooperation
Ein Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit beider Firmen ist im nationalen Forschungszentrum in Kairo zu finden. Hier errichtete Varicon Aqua als Pilotanlage ein vier Kubikmeter großes Phyco-FlowTM Photobioreaktor-System aus SCHOTT Glas. Prozesse und Temperaturen können hier vollständig kontrolliert werden. Zudem ist ein automatisches Sonnenschutzsystem integriert. Der Photobioreaktor wird aktuell dazu verwendet, die Produktion von Biokraftstoffen sowie Nahrungs- und Futtermittel aus Algen unter ägyptischen Bedingungen zu erforschen. Ziel ist, ein Profil von nachhaltigen Algenstämmen für die Massenfertigung sowie hochwertige Produkten erstellen zu können.
DURAN® ist eine eingetragene Marke der DWK Life Sciences GmbH.