16/02/2015
mit ihren veredelungstechnologien für gläser bis zu 3,2m x 15m lockt sedak architekten und fassadenbauer aus 46 ländern an den messestand.
für die sedak GmbH & Co. KG war die diesjährige BAU ein voller Erfolg. Die Mitarbeiter auf dem Messestand des Premiumherstellers für übergroße Isolier- und Sicherheitsgläser führten fachlich tiefgehende Gespräche mit Besuchern aus 46 unterschiedlichen Ländern.
Ulrich Theisen, Prokurist und Leiter Vertrieb, bewertet den Messeauftritt für sedak sehr positiv: „Die BAU 2015 hat unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Wir konnten unsere vorhandenen Kundenbeziehungen festigen und viele neue Kontakte knüpfen. Unserem Ziel, sedak als führenden Glasveredler für Scheiben im Großformat bis 3,2m x 15m zu positionieren, sind wir ein gutes Stück näher gekommen. Auch haben wir bereits während der Messe konkrete Anfragen erhalten. Unsere Leistungen sind speziell in Europa, USA und dem Mittleren Osten stark gefragt.“
sedak war mit zwei ganz besonderen Exponaten auf der BAU vertreten, die auch das Erscheinungsbild des Messestandes bestimmten. Ein riesiges Glaslaminat mit 3,2m x 14m lockte die Besucher nicht nur wegen seiner schieren Größe auf den Stand. Insbesondere die exakte Bedruckung des Glaslaminats mit einem faszinierenden, komplexen Muster war eine Attraktion. Aufgebracht wurden die Motive in Double-Vision Optik mit dem weltweit größten keramischen Digitaldrucker.
Fast noch mehr Aufmerksamkeit zog eine 3-fach Isolierglasscheibe in einer Größe von 1,1m x 14m auf sich. In die Rückwand des Messestandes integriert schien das 1,2 Tonnen schwere Exponat scheinbar zu schweben. Mehr Informationen zu den Exponaten erhalten sie hier.
So erlebten die Besucher aus aller Herren Länder, die den sedak Messestand besuchten, Glas in faszinierender Vollendung – funktional wie gestalterisch.
Quelle: Sedak GmbH & Co KG/sedak.com