Mit den Lasern der MDI Advanced Processing GmbH lassen sich Gläser schneiden, bohren, strukturieren oder markieren. Im Bausektor werden die Anlagen unter anderem für die Bohrung von Vakuumisoliergläsern eingesetzt. Die Löcher, die benötigt werden, um das Vakuum zu erzeugen, haben spezielle Formen, durch die sie sich anschließend wieder dauerhaft verschließen lassen. Mit konventionellen Methoden sind solche Lochformen in der Regel nicht machbar.
Die Exponate auf der glass technology live 2024 zeigen, dass darüber hinaus noch viele weitere Anwendungen im Glasbereich denkbar und möglich sind. Beispielhaft steht dafür ein Glasflugzeug, das die Präzision und Vielseitigkeit der Lasertechnologie demonstriert. Weitere Muster zeigen, wie sich komplexe Formen, Kerben und Details erzeugen lassen.
Die Konturen werden aus dem CAD-Programm an den Laser übertragen und dann von diesem ohne Werkzeugwechsel oder Ausfallzeiten umgesetzt. Mit der Technologie lassen sich auch kleinste Radien und Durchmesser bis 0,1 µm verwirklichen. Weitere Vorteile sind laut der MDI Advanced Processing GmbH neben der Formenvielfalt das saubere und trockene Verfahren, die hohe Produktivität, der geringe Energieverbrauch sowie die niedrigen Betriebskosten.