Das Potenzial von Glas voll ausschöpfen – diesem Motto folgt die rahmenlose tragende Glaskonstruktion, die die TU Darmstadt und ihre Projektpartner knippershelbig, Yachtglass und Eastman zur glasstec 2024 präsentieren. Während Glasscheiben in üblichen Gitternetzschalen in der Regel ausschließlich ausfachend zum Einsatz kommen, übernehmen sie bei dem Ausstellungsstück Frameless eine lastabtragende Funktion.
Bei der rahmenlosen tragenden Glaskonstruktion ersetzen die in die Glaselemente einlaminierten linearen Fittinge die Primärkonstruktion aus Stahl. Diese Reduktion des Stahlanteils auf das notwendige Minimum wird durch die Anwendung von parametrischen Entwurfswerkzeugen ermöglicht. Glaskonstruktionen lassen sich dadurch ressourcen- und energieschonender ausführen, Formenvielfalt und Transparenz bleiben jedoch erhalten. Die Vision des Projektteams ist es, durch einen Isolierglasaufbau vollwertige Gebäudehüllen möglich zu machen. Potenzielle Anwendungen sind Innenhofüberdachungen und Sonnendecks im Schiffsbau.