Gebündeltes Know-how an einem Ort Theorie und Praxis optimal verknüpft
*Kostenlose Teilnahme an der glasstec-conference mit dem Erwerb einer Eintrittskarte!
DAS WISSEN DER GLAS-ZUKUNFT
Die glasstec conference bündelt das Branchen-Know-how aus Theorie und Praxis und steht im Kontext der fünf globalen Trendthemen. Täglich können sich die Besucher der glasstec 2022 in den Sessions zu Glasproduktion, Glasverarbeitung und -veredelung, sowie Glasprodukte und -anwendungen über aktuelle Entwicklungen und Trends informieren.
Daylight by EuroWindoor Tageslichtnutzung in Gebäuden – Neues zu Grundlagen und Planung Mittwoch, 21.09.2022 | 13:30 - 16:00
Die optimale Nutzung des Tageslichtangebotes in Gebäuden beflügelt Wissenschaft und Industrie – und führt zugleich zu neuen Vorgaben und Standards, die für den Planungsprozess richtungsweisend und verpflichtend sind. Die Vortragsreihe informiert über die wichtigsten neuen Erkenntnisse aus der Tageslichtforschung, erläutert neue Anforderungen und Empfehlungen an die Tageslichtnutzung und gibt Einblick in die politische Entwicklung nationaler Anforderungen zur Berücksichtigung von Tageslicht am Beispiel Frankreichs.
Schwerpunktthemen der glasstec conference 2022
Dienstag, 20.09.22
Glasverarbeitung und -veredelung
glassinar
VDMA Technology
Mittwoch, 21.09.22
Glasproduktion 1
glassinar
Daylight by EuroWindoor
Donnerstag, 22.09.22
Glasprodukte und -anwendungen
glassinar
Freitag, 23.09.22
Glasproduktion 2
glassinar
Im Fokus der glasstec conference wird dabei die Dekarbonisierung stehen, da sie alle fünf Megatrends beeinflusst. Wie kann bei der Herstellung, Bearbeitung und Veredelung von Glas CO2 eingespart werden bzw. welche Glasprodukte tragen dazu bei? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Experten auf der offenen Bühne in Halle 11. Schauen Sie doch einfach vorbei.
Die fünf Trendthemen sind:
Climate (Emissionsreduktion und Erneuerbare Energien)
Urbanisation (zukunftsfähige Architektur mit Glas)