Smartes Glas, intelligente Prozesse: Sichern Sie sich Wissen aus erster Hand , in die glasstec 2018 hat Industrie 4.0 durch Digitalisierung und Vernetzung in der gesamten Wertschöpfungskette Einzug gehalten. Nicht nur der Werkstoff Glas wird durch neue Eigenschaften immer smarter. Auch in der Glasindustrie sowie in Verarbeitung und Veredlung vollzieht sich zurzeit die vierte industrielle Revolution. 
Eine zentrale Rolle spielen dabei die sogenannten „Smart Factories“, intelligente Fabriken, in denen Arbeitsprozesse von digitalen Technologien unterstützt oder sogar komplett übernommen werden. Dieses Thema ist zukunftsweisend und daher auch ein wichtiger Schwerpunkt der glasstec 2018: bei den Ausstellern und beim Rahmenprogramm. So steht etwa die Konferenz „Vernetzte Produktion und neue Technologien“ des VDMA am Mittwoch, dem 24.10. ganz im Zeichen von Industrie 4.0. Bei kostenfreien Vorträgen in Halle 10/C18-F18 erwarten Sie namhafte Experten aus deutschen und internationalen Unternehmen. So referiert beispielsweise Roland Jenning von Grenzebach Maschinenbau GmbH über „Automatisierung 4.0 in der Glaswelt“. Thomas Fehringer und Hannes Pils von LiSEC Austria zeigen „Digitalisierung in der praktischen Anwendung“ am Beispiel einer LiSEC Dienstleistung im gesamten Lebenszyklus einer Flachglasverarbeitungsanlage. Erleben Sie die Trends Ihrer Branche – auf der glasstec 2018! PS: Aktuelle Informationen finden Sie auf glasstec 2018 sowie in den Trendthemen der Glasbranche. Freundliche Grüße, Das glasstec-Team
|