Betrachtet man die aktuellen Trends in der Glastechnik, so lassen sich vier Hauptrichtungen erkennen, in denen signifikante Entwicklungen zu beobachten sind: Glas wird größer und dünner und wir sehen nun den Einsatz von massivem Glas in der gebauten Umgebung. Darüber hinaus werden verschiedene Funktionen, wie z.B. Sensoren, in Glas integriert. Angetrieben von den architektonischen Anforderungen sind nun Glasscheiben von 3,5 x 15 Metern erhältlich, auch voll gehärtet und/oder laminiert. Dünne Gläser hingegen finden sich als Trägermaterial für die Biotechnik, als Träger für eingebettete Sensoren oder als Schutz für unsere Telefone. Dünnglas im Bereich von 0,1 - 2 mm findet sich häufig auch in Dreifach- oder Vierfach-Isoliergläsern, beweglichen Strukturen oder kalt gebogenen Anwendungen.