Dieses Jahr werden über 1.250 Aussteller aus über 50 Nationen erwartet. Das Motto der Messe ist weiterhin: "Discover the World of Glass".
Glas boomt. glasstec 2018 zieht Bilanz
Mehr als 50.000 Beschäftigte arbeiten in Deutschland in der Glasindustrie - Tendenz leicht steigend. Vor allem der weltweit boomende Bausektor beflügelt die Branche. Und so verwundert es nicht, dass die Weltleitmesse glasstec auch in diesem Jahr regen Zulauf verzeichnet - auch und besonders aus dem Ausland. Nach vier Tagen Laufzeit ziehen die Veranstalter positive Bilanz.
Glas ohne Grenzen - glasstec 2018
Tonnen schwer und schier grenzenlos groß - so können die Ausstellungsstücke auf der Fachmesse glasstec in Düsseldorf teilweise beschrieben werden. Riesige Scheiben ohne Naht - gebogenes Glas, stabil und selbst dann strukturfest, wenn es splittern würde. Architekten und Bauherren können ihre Träume befeuern auf der Messe, zum Beispiel im Bereich glass technology live - einer Sonderschau mit den spektakulärsten Objekten der Glaser.
Saint-Gobain über Trends
Martin Stadler, Saint-Gobain, spricht mit uns über Trends wie schaltbare Gläser, smarte Gläser, overzied-glass und natürlich das immer weiter entwickelte SageGlass.
AGC Interpane über neue Lösungen für Architekten
Marc Everling, AGC Interpane spricht mit uns über die glasstec, Entwicklungen wie oversize glass und die neu angebotene Möglichkeit, individuelle Verglasungen zu erstellen und mittels Visualisierungssoftware diese einzusehen, besonders interessant für Architekten.
Grenzebach über Digitalisierung
Egbert Wenninger von Grenzebach erklärt, wie das Unternehmen mit der Digitalisierung umgeht, sowohl inhouse als auch für Kunden. Auch zu entdecken: Virtual Reality live!
Glaskunst entdecken
Auf der glasstec steht seit Jahren auch die Kunst im Fokus: Die Glaskünstlervereinigung NRW e.V. präsentiert zeitgenössisches Glas. Wilfried Grootens spricht mit uns über Entwicklungen im künstlerischen Bereich.
glass technology live 2018
Die Sonderschau glass technology live zeigt Innovationen aus den Bereichen Technologie, Produktion und Glasanwendung. Robert Akerboom, TU Darmstadt erklärt die Bedeutung der Sonderschau. Wir sprechen auch mit Salvatore Ruggiero, Schott AG, die in diesem Bereich ausstellen.
Euroglas über das SILVERSTAR SUPERSELEKT
Auf der glasstec sprechen wir mit Judy Kolberg, Euroglas. Im Fokus steht das Dreifach-Silber, das SILVERSTAR SUPERSELEKT 60/27 T, das vor Ort getestet werden kann und eine Selektivität von 2,22 aufweist.
Computer aus Glas
Er ist einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit und steckt immer noch voller Potential: Das allgegenwärtige Glas erfährt durch die Kombination mit neuen Technologien bisher nicht gekannte Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten.
Glashandwerk entdecken
Entdecken Sie das Glashandwerk aus nächster Nähe in Halle 9!
Einblicke in innovative Beschattungssysteme
Vielerorts gibt es Innovationen zu testen und zu erleben, wie diese Beschattungssysteme.
Dip-Tech-Ferro: Produktvorstellung
Wir besuchen Dip-Tech-Ferro bereits während der ersten Messestunden und sprechen mit Alon Lumbroso, der uns die neue Technologie names Vera vorstellt. Besonderheiten sind zum Beispiel: Die Geschwindigkeit und der hohe Qualitätsstandard (ENG).
Handwerk live
In Halle 9 wird Glas an seine Grenzen gebracht. Unter anderem ist Bohle ein Aussteller in diesem Bereich, wir sprechen mit Anthony Naert und sehen, was der Werkstoff Glas leisten kann.
Zippe über den Glasmarkt
Wir sprechen mit Dr. Philipp Zippe, Zippe Deutschland über den Glasmarkt, Entwicklungen, Trends und die glasstec. Zippe ist unter anderem bekannt für das Handling von Rohstoffen und Scherben für die Glasindustrie (ENG).
25 x glasstec - 25 x Schott
Seit der ersten glasstec ist Schott als Aussteller dabei. Zum Jubiläum hat sich das Unternehmen ein neues Messestandkonzept überlegt. Kernthema: Dünnes, biegsames Glas, Werkstoffglas mit hoher Funktionaliät und Ästhetik. Wir sprechen mit Salvatore Ruggiero.
Bohle über das Mastertrack FT
Anthony Naert, Bohle erklärt das neue Schiebetürsystem Mastertrack FT und natürlich andere Neuigkeiten. Unter dem Motto "Glas ist unsere Inspiration" bringt Bohle das Glaserhandwerk auch gezielt dem Nachwuchs weiter.
LiSEC setzt auf sein Team
LiSEC stellt auf der glasstec ganz bewusst sein Team in den Fokus, das stets im engen Austausch mit den Kunden steht. Horst Schraml und Clemens Macarei berichten über Highlights am Messestand und Trends im Markt wie Automatisierung.
Bystronic und ihr HIGHlight
Peter Nischwitz lädt uns ein, den besonderen Messestand von Bystronic zu besuchen. Er erläutert, welche Rolle Unternehmen wie Apple spielen, wenn es um den Einfluss in der Glasindustrie geht (ENG).
ISRA über neue Technologien und Trends
Am Stand von ISRA interviewen wir Bertrand Mercier und Enis Ersü. Im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung liefert ISRA mittlerweile auch Softwarelösungen, die auf der glasstec vorgestellt werden.
Hegla über Automatisierungsprozesse
Heinrich Ostendarp und Bernhard Hötger von Hegla geben uns Einblicke in den Umgang mit und die Vorbereitung auf neue Technologien und Anforderungen, wie Automatisierungen.