CLARITY
Glassortierung von Binder+Co
Binder+Co ist der Weltmarktführer in der sensorbasierten Aufbereitung von Glasscherben. Seit 1989 beschäftigen wir uns mit der optischen Sortierung von Altlgas. 1998 haben wir das weltweit erste Drei-Wege-System auf den Markt gebracht und damit das Recycling von Sekundärrohstoffen revolutioniert. 2010 wurde Binder+Co der Staatspreis Innovation für die sensorgestützte Sortierung von Glaskeramiken verliehen. Seit 2014 sortieren wir Glas auch im Feinstbereich ab einer Größe von 1 mm.
Glas ist ein einzigartiger Wert- und Werkstoff, es kann ohne Qualitätsverluste unendlich oft recycelt werden. Altglasscherben sind ein zwingender Bestandteil für die Herstellung von neuem Glas. Mit einem Einsatz von 100% Altglasscherben bei der Glasproduktion werden bis zu 30% an Energie eingespart, verglichen mit dem Einsatz von Primärrohstoffen.
Damit Glas zum hochwertigen Sekundärrohstoff wird, muss es von sämtlichen Störstoffen befreit und nach Farben sortiert werden.
CLARITY, das innovative Sortiersystem von Binder+Co
Um Ihren Wertstoff zu barer Münze zu verwandeln, ist CLARITY weit mehr als bloß optische Sortierung:
Sensor Fusion by Binder+Co – wir passen unsere Sortiersysteme an die individuellen Aufgabenstellungen an und rüsten CLARITY mit unterschiedlichen Sensoren aus. Das Besondere dabei ist, dass die eingesetzten Sensoren nicht nur in Kombination arbeiten, sondern die sensorischen Daten werden zu eigens entwickelten Auswertungsalgorithmen verknüpft. Das erlaubt die gleichzeitige Sortierung von hitzebeständigen Glaskeramiken, Bleiglas oder Drahtglas ohne den Einsatz von Röntgenfluoreszenz.
Mit seiner stabilen Erkennungsqualität und neuesten Highspeed Sortierventiltechnik sorgt CLARITY für hohe Trennschärfe und Durchsatzleistungen.
Seine modulare Bauweise, die einfache Nach- und Umrüstung bestehender Maschinen, die Teilbarkeit der Maschinen erlaubt CLARITY eine präzise Anpassung an die geforderte Leistung.
CLARITY zeigt sich durch seine benutzerfreundliche MMI-Software zur Bedienung des Sortiersystems, die gute Zugänglichkeit für Wartung und Funktionskontrolle sowie seine automatisierte Sensorreinigung und Ventilzustandsprüfung unkompliziert im Betrieb.
Vor allem überzeugt CLARITY durch seine Wirtschaftlichkeit: Nachfolgende Prozessschritte werden entlastet, Produktionsmengen und Produktqualitäten gesteigert und gleichzeitig die Aufbereitungskosten (Prozesswasser, Energiekosten) verringert.
Mehr
Weniger