Fast jedes Produkt, jede Dienstleistung ist heute in einer großen Angebotsfülle vorhanden. Der Verbraucher muss hierbei eine für ihn passende Auswahl treffen und damit auch eine Entscheidung für die Zukunft über die Qualität und Langlebigkeit des Produktes. Aber wie können Verbraucher sichergehen, auch tatsächlich hochwertige Qualität zu erwerben? Dass beispielsweise
- ein Produkt lange hält und umweltverträglich ist,
- es leicht bedient werden kann und zuverlässig funktioniert,
- das Personal des Lieferanten und Dienstleisters kompetent und technisch auf dem neuesten Stand ist?
Auf all diese Fragen geben die RAL Gütezeichen eine zuverlässige Antwort. Sie signalisieren, dass die Qualität stimmt. Unternehmen dürfen das RAL Gütezeichen für ihre Produkte und Leistungen erst nach einer gründlichen Prüfung nutzen. Damit sich der Interessent auch auf Dauer auf die zuverlässig hohe Qualität verlassen kann, überprüfen die Unternehmen ständig die Einhaltung der Gütebestimmungen. Besonders wichtig: Zusätzlich werden die Betriebe regelmäßig vom Institut für Fenstertechnik, ift Rosenheim, überwacht.
Inzwischen gibt es mehr als 170 RAL Gütezeichen zu Produkten und Dienstleistungen, allein circa 100 davon zum Thema Bauen - von der Drainage bis zum Dachziegel. Sie finden sie in fast allen Bereichen des alltäglichen Lebens, ganz gleich, ob es sich zum Beispiel um den Bau, das Einrichten oder Renovieren des Eigenheims, die Bestellung des Gartens oder Dienstleistungen rund um den Haushalt handelt. Die RAL Gütesicherung gibt Verbrauchern und der Wirtschaft im Rahmen eines privatrechtlich organisierten Systems Sicherheit und schafft Vertrauen:
- hohe und gleichbleibende Qualität zu einem angemessenen Preis,
- kompetente Beratung,
- und sorgfältige Leistungen.