Energie und Klima
Die Glasindustrie zählt zu den energieintensiven Industrien in Deutschland. Damit unterliegt sie zahlreichen energie- und klimapolitischen Regulierungen. Diese haben sowohl Einfluss auf die Produktion als auch auf die Wettbewerbsfähigkeit der Glasindustrie. Seit 1970 wurde der Energieverbrauch bereits um 77 Prozent verringert. Damit bewegt sich die Glasindustrie in puncto Energieeffizienz bei der Produktion an der Grenze des technisch machbaren.
Nicht nur aus diesem Grund ist sie darauf angewiesen, dass politische Entscheidungen mit Augenmaß getroffen und die spezifischen Gegebenheiten der Glasindustrie berücksichtigt werden. Planungssicherheit ist eine der Voraussetzungen, damit die Glasindustrie langfristig am Standort Deutschland produzieren kann.
Mehr
Weniger