Antriebszahnketten von Renold für Blasmaschinen, Ampullen- und Laborglasmaschinen, für Vakuum-Beschichtungsanlagen und in Take-Out-Getrieben. Antriebszahnketten zeichnen sich im Vergleich zu anderen
Datamatrix-Lesesystem auf Smartphone VORTEILE • Datamatrix-Lesesystem auf dem Smartphone • Schnelle Dekodierung • Kabellose Verbindung • Autonomie: 8 Stunden • Optionales externes Makroobjektiv •
360°-Inline-Datamatrix-Leser VORTEILE • Berührungslose 360°-Codeablesung durch Kameras • Datamatrix-Code am Körper oder am Hals • Kompatibel mit verschiedenen Glastönungen • Datenverwaltung:
Datamatrix-Codeleser in Inspektionsmaschine integriert VORTEILE • Integration in verschiedene Cold-End-Inspektionsmaschinen (Beispiel: C0, M1, Check +, FP…) • Lichtquelle in Reflexion und
Innovatives und tragbares Gerät zur optischen Messung der Hot-End-Beschichtung von Glas VORTEILE • Schnelle Bewertung der Dicke für die Zinnoxidbeschichtung für Körper und Mund • Vollständige
Überprüfung und Ablesen des Datamatrix-Codes VORTEILE • Bearbeitung auf heißem Glas bis 500°C • Code-Qualifizierung mit Temperaturabmessung • Kompatibel mit verschiedenen Glastönungen •
Laboruntersuchung der Körner und Berechnung der schwarzen Einschlüsse VORTEILE • Geeignete Maschine, um die manuelle Einzelkornzählung / Blister für runde Behälter zu ersetzen • Fusion berechnet eine
Hot-End-Schichtdickenmessung mit nanometrischer Auflösung VORTEILE • Nur eine Maschine für den Körper-, Hals- und Bodenmessung • Sno2 und Tio2 im Standard (andere mögliche Beschichtungen auf Anfrage)
Regelkreiskontrolle für Thermoelement- und Formkühlung VORTEILE • Überwachung der Formtemperatur und Alarm • Rohling- und Fertigform-Thermoelement-Messung • Datenübertragung per Bus für Rohlingsform
Kontrolle von Tropfenform und Gewichts im geschlossenen Regelkreis VORTEILE • 3D-Rekonstruktion jedes Tropfens • Formanalysen • Alarm bei Durchmesser- oder Winkelabweichung • Regelkreiskontrolle des
Konatic ist ein internationales innovatives Unternehmen im Bereich Technologie und Sensoren, für Hot-End-Prozesskontrolle, für Laborgeräte und Rückverfolgbarkeit in der Glasverpackungsindustrie.
Seite 1 von 2
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein.
So aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen: Zur Anleitung